Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sonntagsgeplapper

Heute haben wir zum Beispiel mal etwas näher unsere Route durch die USA geplant. (@Gerlinde: in Barstow waren wir schon mal…. wir fahren diesmal südlicher…..)Wir werden von Los Angeles über Phoenix, Alpine und Santa Fe gen Denver fahren und dabei diesen und jenen Nationalpark besuchen. Ich freue mich ja besonders auf die Painted Desert, schon weil ich das Lied von Herrn Kadison so mag. Aber auch Mesa Verde kenne ich noch nicht und das ist sehr interessant.

Strickereitechnisch ist Friederike etwas gefrusted. Ihre Strickjacke beginnt bereits massiv zu pillen – auch wiederum das schwarz. Ich überlege ja nun schon seit ein paar Wochen, ob ich nicht meine Noro-Jacke wieder auftrenne. Das schwarz ist so dermaßen verpillt und unansehnlich…. bah. Und die schöne Noro-Wolle (Cash irgendwas) ist noch gut. Es ist echt ärgerlich und schade um die Arbeit. Das schwarze Garn ist Wonderwool von Schöller – FInger weg davon kann ich nur sagen. Das taugt nicht zum Stricken!

Und dann strickt Friederike ja nun grade ein Top aus dem schwarz-roten Designergarn aus dem Tauschpaket (in Größe 34 reichen da 350g). Aber dieses Designergarn bestätigt alle meine Vorbehalte diesem Fadengefitze gegenüber: es sind ständig Schluppen drin (also ein Faden ist quasi länger als die anderen). Da es dummerweise immer der einzige rote Kontrastfaden ist, sieht das Ergebnis sehr unregelmäßig aus.

Ich selber nadele tapfer an meinem hellblauen Nichts herum und bitte und bete, dass meine umfangreichen Berechnungen hinkommen. Ich habe tatsächlich auf Maschenzahlbasis kalkuliert, ob es Sinn hat, den Pulli fertig zu stricken. Wer hat mich nur dazu gebracht, mit 30 Maschen und 40 Reihen auf 10 cm² einen Pullover für mich zu stricken?! Allerdings ist die Wolle traumhaft: Monbébé – Merino – Garn von Filatura Di Crosa. Ich nutze diesmal erstmals einen Reihenzähler, und zwar den hier, den Astrid mir geschenkt hat. Das macht Spaß und funktioniert. Da ich reichlich glatt rechts zu stricken habe…. Mir ist dabei aufgefallen, dass bei mir das glatt rechts in offener Arbeit gleichmäßiger aussieht als in Runden, die Maschenprobe verändert sich dabei aber nicht. Wenn ich diesen Pullover erst fertig hätte…. Aber fertig ist auch relativ. Mein Tusshena-Pullover ist fertig gestrickt und wartet seit 10 Tagen aufs Zusammennähen…. Eigentlich wollte ich ja auch noch die Anleitung für den Kleinmädchen-Rüschen-Pulli aufschreiben….. die WOchenenden sind einfach zu kurz!

____________________________________________________________________________________________________
9. April 2006 angela

Post navigation

ach ja, Mittwoch schon… → ← Terminvorschlag

0 thoughts on “Sonntagsgeplapper”

  1. pünktchen sagt:
    10. April 2006 um 08:14 Uhr

    … die meisten Reihen wirst du im Aufzug stricken …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Sport frei!
  • Tochter bei Sport frei!
  • Karin bei Jacke endlich fertig
  • annette bei Jacke endlich fertig
  • Tochter bei Jacke endlich fertig

Zufallsbeiträge

  • Abtragen von Fotoschulden21. November 2011
  • Armer verlassener PfauArmer verlassener Pfau14. Februar 2008
  • Endlich halte ich es in den HändenEndlich halte ich es in den Händen29. Dezember 2018
  • Wenigstens was…4. August 2005
  • Reste, Reste, ResteReste, Reste, Reste4. Oktober 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Februar 2021, 19:47
11.7
°C
20.8
°C
4.1
°C
1030.2
hPa
63
%
6
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way