Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Works as designed

oder: Warum ich so selten nach Anleitung stricke (jetzt weiß ich es wieder!)

Vorsicht, der Beitrag wird stark vergrummelt….. 

 

 tusshenablau1.jpg

Betrachtet man das Corpus deliciti, fällt der Rand auf, der mehr die Funktion einer Rolle hat. Es rollt sich dermaßen, dass ich definitiv nicht daran glaube, dass ein feuchtes Handtuch was wird ausrichten können dagegen.

Beim Stricken ist mir heute eingefallen, warum das so sein MUSS. Der Arme Pulli kann nix dafür…. Und zwar ziehen die Zopfstreifen ja stärker zusammen als kraus rechts Gestricktes (dieser Effekt wird bei dem Pullover zur Formgebung ausgenutzt, das fand ich so klasse und deshalb stricke ich dieses Modell). Die popeligen 4 Reihen kraus rechts am unteren Rand haben keine Chance, sich gegen diesen "Zug" zur Wehr zu setzen.

Ich sehe 2 Möglichkeiten, das zu reparieren:

1. Methode: Bund abtrennen, anderen Bund anstricken, vielleicth am besten gleich einen richtigen Rollrand

2. Idee: Perlen aufnähnen am unteren Rand der Zöpfe, richtig schöne schwere, die das nach unten ziehen mit ihrem Gewicht. Wenn ich welche finde, dann tendiere ich wahrscheinlich zu Variante 2. 

Auf dem Foto kann man auch gut die Strickunebenheiten erkennen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich kurz davor, den Pullover in die Ecke zu schmeißen. Aber das Garn fasst sich sooooo schön an. Und das blau ist so traumhaft (vgl. das Foto von gestern, da stimmt die Farbe!). Ach, ich werde erst mal noch weiter stricken…. mal sehen, was dabei herauskommt.

____________________________________________________________________________________________________
10. März 2006 angela

Post navigation

Abschließendes zum Tauschpaket Nr. 3 → ← Traumblau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • Überwindung & DetailsÜberwindung & Details27. Juni 2016
  • Ich brauche Hilfe….2. März 2004
  • Puzzle-PulloverPuzzle-Pullover24. August 2013
  • Wir haben uns für aschgrau entschieden!Wir haben uns für aschgrau entschieden!24. Oktober 2012
  • Das Ende des grauen(s)28. August 2003

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 23:46
-4.7
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1012.2
hPa
98
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way