Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Modern times

Ich habe seit einigen Jahren auf Arbeit viel mit „New Work“ Ideen zu tun und dadurch kommt man als älterer Mensch doch immer mal ins Grübeln.

Das Grundproblem ist aus meiner Sicht, dass oftmals mehr ÜBER die Arbeit geredet wird, als tatsächlich noch etwas geschafft wird. Dazu kommt eine sagenhafte Überheblichkeit gegenüber allem „Alten“ und der Drang, das Fahrrad zum 37. mal neu zu erfinden (weil früher ja alle doof waren). Das Beispielbild oben ist übrigens der Familien-Wartebereich auf dem Flughafen in Kittilä, das könnte aber auch sehr gut ein „creative space“ in einer New Work – Umgebung (Co-Working-Space) sein.

Dieses Problem, dass wir uns für ach so viel schlauer als frühere Generationen halten, ist aber nicht nur auf den Arbeitsbereich begrenzt, das findet man in unserer Gesellschaft sehr breit gestreut.

Aber Alltagswissen geht dabei irgendwie verloren. Bei Strickanleitungen und bei Rezepten beobachte ich das ja auch schon lange, dass in älteren Anleitungen die Anweisungen mehr „Mitdenken“ und Können voraus setzten. Ich beschäftige mich ja gerade viel mit der Herstellung von Käse und lese da viel herum. In meinen alten Kochbüchern finde ich dazu aber wenig Infos. Vermutlich wurde dieses Wissen früher wirklich einfach weiter gegeben in den Familien. Da ich aber keinen Opa mit Bauernhof habe… muss ich halt sehen, wie ich mir das Wissen beschaffe. Jedenfalls ist mir beim Blättern im einzigen Kochbuch, das meine Oma in ihren 87 Lebensjahren besaß aufgefallen, dass die Rezepte zum Teil wirklich EXTREM knapp gehalten sind. Hier mal ein Beispiel:

„man verdicke mit feinem Mehl“ und „backe den Teig gut aus“ …. das sind so Anweisungen, dafür braucht man einfach reichlich Erfahrung, um ein brauchbares Keksergebnis zu erzielen. Im Kontrast dazu fiel mir neulich in einem Rezept einer hippen Webseite für „gesunde Ernährung“ – oh Stopp, es ist die Webseite eines  „Food-Publishers “ …. egal, jedenfalls stand da allen Ernstes in einem Rezpt „vorsicht beim Anheben des Deckels, es könnte heißer Dampf entweichen“. Die Rezepte sind natürlich auch alle mit einem „health score“ versehen und es wird viel mit „Superfood“ gewerkelt, um echte „Powerpakete“ zu erzeugen in der Küche. Kaum ein Gericht kommt ohne „super-crunchy Topping“ aus., damit das „clean eating“ auch wirklich super-lecker wird.

Ist ja schon gut, ich höre auf hier rumzuätzen als alte nörgelige weiße Frau. Letztlich ist es das Problem, dass „Information“ etwas anderes als „Wissen“ ist und echte Meisterschaft in einem Fachgebiet nicht so einfach zu erzielen ist. Es braucht dazu viel Anstrengung, die in der vorherrschenden Spaß-Gesellschafts-Mentalität eher uncool ist. Dazu hat der von mir sehr geschätzte Gunter Dueck einige sehr weise Artikel geschrieben, vielleicht wollt ihr ja mal ein bisschen bei ihm schmökern. Hier oder hier sind zwei sehr schöne Artikel aus diesem Problemkreis.

____________________________________________________________________________________________________
11. März 2020 angela

Post navigation

Ringel-Ringel-Hose → ← Tauschpaket – neue Etappe

2 thoughts on “Modern times”

  1. Tochter sagt:
    12. März 2020 um 02:39 Uhr

    Das Gejammere ueber moderne Zeiten ist ja auch so alt wie die Menschheit :-p

    Ich bin jedenfalls sehr beeindruckt vom Ehrgeiz meiner Studis derzeit, die bedanken sich sogar, wenn die Hausaufgaben besonders schwierig waren!

    Antworten
    1. angela sagt:
      14. März 2020 um 14:19 Uhr

      Na sei mal ehrlich, du hast doch bestimtm auchs hcon mal gedacht, dass es „früher“ irgendwie besser war ;-P

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt
  • B.Cottin bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • So eine dämliche Anleitung!8. Januar 2006
  • Unterwegs…..Unterwegs…..28. April 2018
  • Set Christopher – Schuhe und Fäustlinge17. August 2005
  • Galerie 20042. Januar 2005
  • Das darf doch nicht wahr sein…..Das darf doch nicht wahr sein…..22. April 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. März 2023, 03:38
13.6
°C
14.3
°C
13.6
°C
1008.2
hPa
62
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}