Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Frage an die Spinnerinnen

Also mein Wollproblem lässt mir keine Ruhe und ich WILL dieses Modell stricken ohn $135 dafür auszugeben.
Schoppels Hauswolle würde hervorragend zur Maschenprobe passen, die Farben gefallen mir aber nicht.
Bei "Farbenvielfalt" fiel mir dann Sockenwolle ein. Und von der Regia Canadian Classic würden mir 1 oder 2 Farben ganz wunderbar gefallen für das Teil. Die ist aber zu dünn. Kann man Sockenwolle nochmal verzwirnen, damit sie dicker wird???? (@Astrid: da wüsste ich schon, was du dann nächsten Freitag machen würdest…)
Die 6fache Sockenwolle, die es gibt bei Schoppel ist in den Farben auch nicht soooo der Hit und die wäre auch noch etwas dünn.

____________________________________________________________________________________________________
2. September 2005 angela

Post navigation

Dankeschön für die Tipps → ← *grummel*

0 thoughts on “Frage an die Spinnerinnen”

  1. Atti sagt:
    2. September 2005 um 07:30 Uhr

    machen würde ich das dann am Freitag schon, aber ich weiß nicht, ob das funktioniert. Vielleicht könnte ja noch die eine oder andere Spinnerin (die das definitiv besser beantworten können als ich) noch ihren “Senf” dazugeben?
    Ansonsten bin ich für fast alle Schandtaten bereit :-))
    Viele Grüße, Astrid

    Antworten
  2. stinchen sagt:
    2. September 2005 um 10:24 Uhr

    Vielleicht findest Du bei mir was, Du weißt ja für Euch gelten andere Preise
    Hab hier den Link von meiner ONline-Seite

    http://www1.blog.de/blog/s/stinchen_strickt_auch/img/Linie7Sockengarn.jpg

    Dieses Garn ist 6-fädig

    Vielleicht findest Du auch anderes Garn was dem ähnlich kommt unter Schurwolle oder Schurwollgemisch. Schau mal unter http://www.stines-wollparadies.de, hab da jetzt erst Mal die Wintergarne drin.
    LG Christine

    Antworten
  3. beamie sagt:
    2. September 2005 um 15:47 Uhr

    … habe ich auch schon mal gestellt.

    Prinzipiell gehts, [B]aber[/B]: weil das Garn ja ausgewogen ist, müsstest Du vorher die gesamte Wolle einmal übers Spinnrad jagen und überdrehen und [B]dann[/B] kannst Du die beiden Fäden miteinander verzwirnen und so wieder ein ausgewogenes Garn produzieren.

    Ist das verständlich?

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
  4. kira sagt:
    2. September 2005 um 16:20 Uhr

    Mein Eintrag ist weg, also nochmal neu:

    Die Arbeit lohnt nicht, ich habe es schon probiert, hat nicht geklappt. Im Forum habe ich es mit Angela diskutiert (kannst ja mal gucken, ob Du die Diskussion findest) und sie hat Recht, es ist einfacher die Garne direkt zusammen zu verstricken, anstatt sie nochmal zu verzwirnen. Am fertigen Strickstück ist sowieso kaum ein Unterschied zu sehen.

    LG,
    Kira

    Antworten
  5. Atti sagt:
    2. September 2005 um 21:18 Uhr

    Mit dem Originalgarn wäre es schon die beste Variante – mit Ersatzgarn kann es dir immer wieder passieren, daß du dich hinterher ärgerst, weil es doch nicht so aussieht oder sitzt, wie es soll. Andererseits ist es natürlich eine Menge Geld. (Ich wüßte jetzt auf Anhieb auch nicht, wie ich mich entscheiden würde).
    Fröhliches Grübeln, Astrid

    Antworten
  6. oma sagt:
    3. September 2005 um 00:31 Uhr

    Gute Fahrt zum Bahnhofsfest. Friedi einen tollen Flug und schoene Erlebnisse in Idaho. Morgen sind wir nun zum Treffen und Sonntagabend kommen dann Renate und Bernd -bleiben bis Montag gegen Mittag.Wenn ihr wollt könnt ihr ja vorbeischauen. Ciao eure Älteren

    Antworten
  7. beamie sagt:
    3. September 2005 um 00:48 Uhr

    … wenn Du einfach mal ausprobierst, ob das Muster auch mit doppelter Wolle klappt. Irgendwelche Sockenwollreste sollten doch aufzutreiben sein und dann siehst Du auch gleich, ob die MaPro passt.

    So prinzipiell finde ich zwar auch 50 € nicht wenig aber im Vergleich zum “Originalpreis” ist es schon noch mal ein deutlicher Unterschied – finde ich jedenfalls. Bei mir wärs jedenfalls jenseits der Schmerzgrenze für ein doch etwas ausgefallenes (= vermutlich eher nicht sooo häufig getragenes) Stück.

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
  8. puck1 sagt:
    3. September 2005 um 01:50 Uhr

    weil ich mir nach langer Suche nach einem Ersatzgarn und zwökfuffzich grauen Haaren wegen andauernder Unzufriedenheit mit der Ersatzgarnstrickerei dann doch das Originalgarn gekauft habe, allerdings lag das noch unter deinem…

    ich plädiere für schöne sponsorenkettchen
    (ich würd mir auch eins umhängen; so a la : “ich habe mir ruhige Abende ohne Rumgejammer erkauft”)

    Simone

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Grandiose Anleitung!
  • angela bei Verlosung
  • B.Cottin bei Verlosung
  • Angelika Klyscz bei U-Turn-Hat #2
  • Kerstin bei Grandiose Anleitung!

Zufallsbeiträge

  • Was ist hier besonders?Was ist hier besonders?26. Juli 2012
  • Die Welt verbessern22. April 2009
  • Tauschgeschäft?!Tauschgeschäft?!1. Februar 2015
  • Fast-Fertig-FotoFast-Fertig-Foto31. Juli 2006
  • Bin wieder da…23. Oktober 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. April 2021, 16:45
6.1
°C
7.7
°C
-2.8
°C
1029.4
hPa
62
%
22
km/h
42
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way