Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sockenfilosofie

Die Überschrift in Gedenken an die Rechtschreibreform, die seit gestern …..
In diesem Urlaub ist mir tatsächlich passiert, dass ich nicht genügend Wolle dabei hatte.Ich habe nicht gedacht, dass ich mit meinem langweiligen roten Kaschmir-Patent-Schal doch so weit voran komme – ca. 1,30m habe ich geschafft, dann war das Garn alle.
Aber ich hatte ja noch Sockengarn dabei. Zunächst strickte ich graue Altherren-Socken mit Rippenmuster. Diese hier:

Es handelt sich um Opalgarn "Elemente" oder so und die Farbkombi gefällt mir überhaupt nicht. Diese blaue Streifen sind einfach so unmotiviert. ABER (jetzt nähern wir uns der Filosofie): Opalgarn ist wunderbar strapazierfähig, viel mehr als anderes Sockengarn. Beim Stricken fühlt sich das Garn dünner an als anderes. Aber mein Puber-Tier (Sohn) hat im Laufe dieses Sommers Folgendes im heroischen Selbstversuch festgestellt: Bei 30° im Schatten sind handgestrickte Wollsocken von Muttern am besten für das Fußklima – auch im Turnschuh schwitzt man dann nicht. (der aparte Schweißgeruch war wirklich deutlich geringer als bei anderen Socken!) Das bedeutet nun also, dass der Knabe quasi rund ums Jahr Wollsocken trägt. Und diejenigen aus Opal-Wolle sind eindeutig am wenigsten mitgenommen.
Gut, das nächste Paar Socken, das ich strickte, waren welche aus einem ganz verführerisch aussehendem Knäuel in Rosatönen. Ich habe endlich mal die Idee umgesetzt, das Wavy-Muster bei Socken zu verwenden. Sieht ganz gut aus, nur auf dem Foto nicht recht zu erkennen.

Diese Wolle ist von Gründl "Hot Socks Rio Grande". Und das Garn wirkt viel dicker als das Opalgarn, vor allem auch fusseliger. Die Socken sehen gestrickt nicht so aus, als ob ich sie tragen würde, da wird sich wohl ein Pinkfan finden müssen. nach der Gründl-Wolle strickte ich wieder Opal, handgefärbt, kleine Socken für die Nichte.

Von der handgefärbten Opal war ich von den Farben auch eher enttäuscht. Die blaue war mir zu grau und diese hier zu schrill. Aber Kleinmädfchenfüße passen gut in dieses rotviolett.

Ach ja, und vom großen Unglück berichtete ich ja noch gar nicht: mir sind 3 der Kasein-Nadeln eines Nadelspiels zerbrochen. Zum Glück konnte man damit noch gut weiterstricken, die Nadeln zerbrachen auch nacheinander nicht alle auf einmal.
Nun müsste ich ja noch ein paar Bemerkungen zu Skandinaviens Wollgeschäften loswerden. Es gibt viele! Aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich in der Wolldiaspora lebe…. Ich hatte die Liste vom Garnstudio dabei, die war sehr nützlich, aber ich habe auch andere Wollgeschäfte entdeckt per Zufall. Und ebenso zufällig fuhren wir auf einmal in Dale vorbei am Werksverkauf von "Dale of Norway". Dort habe ich auch schnäppchenhafte Wolle erbeuten können. Fürs daheimgebliebene Töchterlein. Die Wolle und Pullover von Dale sind wirklich schön, aber sündteuer.

So, wir haben übrigens noch zwei weitere Meldungen "Pro Tauschpaket". Also Mädels, wenn ihr ein Tauschpaket wollt, macht Reklame in euren Blogs – wegen der Urlaubszeit soltlen wir schon noch ein zwei Wochen warten. Ich habe einen großen festen Karton (meine Geburtstags-Schreibtisch-Stuhl-Verpackung) – es könnte also losgehen!

____________________________________________________________________________________________________
2. August 2005 angela

Post navigation

Strickfrust → ← Tauschpaket 2 – Finale

0 thoughts on “Sockenfilosofie”

  1. Tanja sagt:
    3. August 2005 um 13:49 Uhr

    Hallo Angela,
    ich wäre beim Tauschpaket auch gerne wieder mit dabei.

    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Des Rätsels LösungDes Rätsels Lösung22. August 2016
  • Der Bub ist unterwegs21. Juni 2006
  • Ein gutes, gesundes neues Jahr!31. Dezember 2009
  • Ich habe wasIch habe was11. Dezember 2011
  • Die bunte Welt der Apps7. Mai 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 12:35
10.5
°C
11.0
°C
5.3
°C
998.5
hPa
60
%
24
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way