Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Fürs erste reicht es jetzt…

So, wenn ihr jetzt links auf die Strickanleitungen klickt, wird euch etwas ganz anderes entgegenspringen. Es sieht noch grässlich grau aus, ich brauche auch noch ein schönes Bild für den Header, aber das sind alles Änderungen die im Handumdrehn eingearbeitet sind. Abenteuer mambo kann ich nur sagen. Mit einigen gewagten Klicks hatte ich mir vorhin wirklich mal alles zerschossen, aber es gibt zum Glück einen sehr gut funktionierenden Papierkorb im mambo und so war alles ganz flink wieder restauriert.

Also, wer Farbideen hat oder einen schönen Header beisteuern kann….. nur her damit!

Und eigentlich wollte ich heute ein Rezept vorzeigen. Ich habe heute eine unheimlich leckere Knoblauchsuppe gekocht. Auch ein Eigenentwurf. Geduldet euch…. diese Suppe kann man als berufstätiger Mensch eh nur Freitags essen!

____________________________________________________________________________________________________
12. Februar 2005 angela

Post navigation

Wieder mal fast fertig → ← Es gibt mich noch, aber

0 thoughts on “Fürs erste reicht es jetzt…”

  1. angela2 sagt:
    12. Februar 2005 um 12:35 Uhr

    Ach schick, liebe Angela,
    nur sind die Zählmuster-Bilder von mir zum Teil (Überprüft habe ich es gerade nur beim Blumenmuster) wieder im Datennirvana verschwunden….
    (das war aber schon eine Weile so, war nur zu faul, um Bescheid zu sagen…ich Ferkel, ich, najaa wem das Muster fehlt, der würde sich dann schon melden, dachte ich…)
    Schönes Wochenende
    Angela

    Antworten
  2. angela2 sagt:
    12. Februar 2005 um 12:39 Uhr

    O.K:
    P.S. Alle verlinkten Bilder sind weg. Beim Blumenmuster also Original und Zählmuster und beim Flechtwerk das Zählmuster…
    Noch mal schönes Wochenende….
    Angela 🙂

    Antworten
  3. puck1 sagt:
    22. Mai 2005 um 21:18 Uhr

    Nachdem ich nun schon zweimal von dieser Anleitung profitiert habe, wird es Zeit, dass ich hier einen Kommentar hinterlasse.
    Zumal ich beim zweiten Mal mit Lett-Lopi gestrickt habe. Glücklicherweise hat sie aber die gleiche Lauflänge wie die oben erwähnte Horstia-Wolle.
    Ausgangsgröße (oder auch Kartoffelsackgröße) war 62 cm Breite und 57 cm Höhe (Taschenkörper), nach der 1. Wäsche habe ich jetzt einen Stand von 50 cm Breite und 38 cm Höhe. Nach nochmaligem Waschen bei gleicher Temperatur (40°C) ist sie nun bei 42 x 32 cm und bis auf den Verschluss fertig.
    Das Prinzip des Strickens lässt sich beliebig übertragen und ist gerade richtig, wenn man keine große Lust aufs Nähen verspürt.
    Summasummarum : 5 von 5 Sternchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Vertauschen14. August 2011
  • Quadrat Nr. 18 in Arbeit26. Februar 2011
  • TestberichtTestbericht13. Juli 2006
  • Satt!6. Februar 2008
  • Blütenträume8. August 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 04:27
0.0
°C
0.0
°C
-2.0
°C
1022.4
hPa
98
%
3
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way