Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Unstrickiges

Heute habe ich bislang auch mal wieder noch keine einzige Masche gestrickt. Aber ich habe mal bei den Reiseberichten Friederikes Bericht vom Amerika-Jahr eingebunden. Dabei habe ich gleich wieder was über Mambo gelernt (die Software, mit der ich diese Seite hier pflege). Hach, und das Amerika-Jahr ist schon wieder so lange her….  Es hat mir richtig Spaß gemacht, mal wieder in Friedis Reiseberichten zu schmökern. Sie hat das wirklich auch sehr hübsch geschrieben. Und damals war es für sie eine echte Erleichterung, weil sie nicht allen Freunden und Verwandten daheim alles immer wieder berichten muss. Für meine Mutter war das der Einstieg ins Internet – sie war so stolz, wenn sie auch Kommentare zu Friederikes Erlebnissen abgeben konnte. Seitdem fühlt sich meine Mutter auch schon grässlich unwohl, wenn mal ein paar Tage was kaputt ist am Computer oder dem Internetzugang.

Gut, weil heute schon wieder eine Woche rum ist, soll auch das Schäflein seine Antwort bekommen:

Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 49/2004
Verzählt, falsch gezopft, Masche nicht ganz erwischt… kleine Fehler finden sich immer. Ist das für dich ein Grund zum Auftrennen? Oder findest du, das macht den Charakter des Gestricks erst aus?

Hm. schwierige Frage. Mal so mal so, würde ich antworten. Meistens ärgere ich mich furchtbar, wenn ich nicht aufgetrennt habe. Aber manchmal bin ich einfach zu faul. Am besten ist halt, man verstrickt sich nicht *smile*

____________________________________________________________________________________________________
30. November 2004 angela

Post navigation

Deckenblues → ← Na, hat keiner eine Idee?!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende

Zufallsbeiträge

  • Gruß aus der Küche5. Juli 2008
  • Stricken in SpiralenStricken in Spiralen19. November 2019
  • Strickstücke machen Eindruck!29. Dezember 2007
  • Ein Leben ohne Krebsmaschen1. Mai 2005
  • Meine Koigu-Decke20. Oktober 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2021, 20:11
1.1
°C
2.8
°C
-3.2
°C
1012.5
hPa
86
%
4
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way