Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Herrliches Gefühl

….wenn man ein neues Strickstück anfängt. Ich habe den Ganpilund begonnen – also eine Lovlund-Version ohne Lovlund-Anleitung mit Ganpi Akaba. Da ich aber 296 Maschen pro Reihe habe und 38 Reihen für 10 cm brauche, könnt ihr euch vorstellen, wieviel man schon davon sieht. Spannend ist halt nur, ob meine Rechnereien stimmen – das kann man bei einem kreuz-und-quer-gestrickten Teilchen immer erst sehr spät beurteilen.
Danke noch mal an Beate für die ausführlichen Tipps.
Hat noch jemand Erfahrung mit Design-a-Knit? Ich hatte die Demoversion schon mal und war nicht sonderlich begeistert – also Stift und Papier haben mir da bislang immer ausreichend geholfen.

Nun noch die Dienstagsfrage:

Wie heißt deine Lieblings-Sockenwolle? Warum gefällt sie dir (Muster, Beschaffenheit, Preis)? Gibt es schon fertige Produkte (Fotos!)?

Ich habe keine Lieblingssockenwolle.
Vom Material her gefällt mir die Opal, die sind auch unheimlich robust. Bezüglich Muster habe ich keine Favoriten. Und Preis spielt definitiv eine Rolle. Ich lehne es ab, die Preise im Laden zu zahlen von 6€ oder mehr. Ich gucke immer mal bei ebay nach Schnäppchen und habe momentan einen ganz passablen Vorrat.
Fotos fertiger Werke finden sich zu Hauf in meinem Blog.

Anmerkung:
in meiner grenzenlosen Troddeligkeit habe ich den Eintrag gestern in meinem Anleitungsblog geposted und nicht hier.

____________________________________________________________________________________________________
18. August 2004 angela

Post navigation

Na sowas! → ← Verstricktes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende

Zufallsbeiträge

  • Erste Socken in diesem Jahr9. Januar 2005
  • Spannen(d)Spannen(d)7. Januar 2017
  • RätselRätsel16. August 2007
  • Stricken in SpiralenStricken in Spiralen19. November 2019
  • Wunderschöner Samstag!11. Juni 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
26. Januar 2021, 16:37
1.0
°C
1.8
°C
-5.5
°C
1017.4
hPa
91
%
5
km/h
29
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way