Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Zunahmeferse

Die Fersenform, die ich erstmals vor vielen Jahren beim „Pflaumenzopf“ strickte, heißt offenbar Zunahmeferse; zumindest habe ich den Begriff jetzt öfter gelesen. Dieses Fersenprinzip ist sehr vielfältig zu gestalten in Hinblick darauf, wo man die Zunahmen für die Ferse macht.Beim Pflaumenzopf ist das hinten neben dem Zopf, der an der Rückseite der Socke nach unten läuft. Bei anderen Socken geschieht die Zunahme seitlich oder aber vorn auf dem Spann.

Bei diesen Socken kommt dann zur optischen Gestaltung noch ein Quer-Rippenmuster hinzu, das mit den Längsrippen des Schaftes gut harmoniert. Wenn man die Socken einfach so im Liegen fotografiert, sehen sie etwas putzig aus, das liegt an den Querrippen, die den Fuß etwas zusammen ziehen.

Das Garn, das ich hier verwendet habe, schlummerte auch schon länger in meinem Vorrat – es ist ein Merino-Bambus-Nylon-Mix von Biscotte Yarns.

Insgesamt sind das aber wieder mal ein Paar sehr schöne kuschelige Wohlfühlsocken. Und die Pleite der anderen Ferse ist schon fast vergessen.

Dann gibt es ja noch die „Tomatenferse“, die willich auch schon ewig einmal ausprobieren. Vielleicht ist dann im bevorstehenden Urlaub mal Zeit dafür. Bislang habe ich dazu sowohl lobpreisende als auch vernichtende Urteile darüber gelesen. Da will ich nun selbst herausfinden, zu welchem Urteil ich mich anschließe.

____________________________________________________________________________________________________
6. Mai 2023 Angela

Post navigation

Frust. → ← Blogverwaisung

One thought on “Zunahmeferse”

  1. Marion sagt:
    9. Mai 2023 um 19:37 Uhr

    Es gibt auch noch die Herzchenferse… hat mich auch nicht überzeugt. Tomatenferse habe ich noch nicht ausprobiert. Bei der Bumerangferse stören mich die beiden Reihen über die gesamte Maschenzahl, wenn ich mit buntem Garn stricke, zerhagelt das oft den Farbverlauf. Ich bleibe lieber bei der altbewährten Käppchenferse. Interessant fand ich die Aussage, man müsste dabei den Faden abschneiden, das muss ich nur, wenn ich die Ferse in einer anderen Farbe stricken will, z.B bei Gumgum-Socken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Shirt Socken Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Anna bei (nicht) Geduldig
  • AnneD bei Halsdingsi II
  • Kerstin bei noch einmal upward
  • Annelie Dicke bei Halsdingsi II
  • Angela bei Neuer Enkelstrick

Zufallsbeiträge

  • Wochenenden sind immer zu kurzWochenenden sind immer zu kurz3. Juli 2005
  • Strick-TricksStrick-Tricks21. September 2014
  • Schlechte Laune14. Februar 2012
  • Dipsy’s Asymetrischer Zopf-Lochmuster-Schal22. September 2007
  • Ein HutEin Hut16. Februar 2022

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Irakische Rezepte
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. September 2023, 10:32
17.1
°C
17.1
°C
6.8
°C
1025.4
hPa
94
%
2
km/h
24
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}