Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Künstliche Intelligenz versucht zu stricken

Seit 4,5 Jahren arbeite ich ja im weitesten Sinne im Bereich BigData & künstliche Intelligenz, ich habe definitiv ein Faible für diese Themen. So finde ich es total schade, dass mir bislang das Projekt völlig entgangen war, das sich mit KI im Bereich Stricken befasste. Es gab dazu wohl eine Gruppe auf ravelry, die die Muster zum Trainieren der neuronalen Netze aussuchte. Einige der Muster, die computergeneriert sind, kann man auf ravelry auch herunterladen. Das Projekt wurde „SkyKnit“ genannt. Für diejenigen Leser, die Englisch lesen können, ist hier ein Link zu dem Artikel mit vielen weiterführenden Links. Ausführlicher ist der Artikel, der im Frühjahr in der Interweave Knits erschienen ist. In dem Artikel sind einige herrliche Fehler benannt, die durch die KI beim Erzeugen von Mustern gemacht wurden. Es wird auch ausdrückllich davor gewarnt, die Muster nachzustricken mit der humoristischen Bemerkung, dass einige der Muster in endlose Schleifen führen und damit alles Garn der Welt verbrauchen. So erweisen sich die Anweisungen der KI oft als sehr kreativ in den Strickmustern, in dem Interweave Artikel wird u.a. zitiert: „Nähe die Enden deiner Haare direkt ans Ohr“.

Die Frau hinter dem Projekt ist Janelle Shane, die sehr, sehr witzig schreibt. Sie hat u.a. ein Projekt gemacht, wo sie von der KI Rezepte generieren lässt. Ich habe lauthals lachen müssen bei ihrem Artikel darüber. Sie beschreibt z.B. sehr schön, wie ihr die Augen tränten, als sie den Schokokuchen aus dem Ofen holt, an dem eine Tasse geschredderter Meerrettich dran ist. Wobei es hier sicher wirklich an der Güte des trainierten neuronalen Netzes liegt, denn es gab ein Projekt der IBM mit dem „Institute of Culinary Education“ der USA, das ziemlich gute Ergebnisse produziert hat. Watson war vermutlich einfach besser trainiert und mit mehr Rezepten gefüttert worden. Die besten Ergebnisse wurden von diversen Köchen getestet und dann als ein Buch herausgebracht.

Die IBM hat damals auch einen Food Truck initiiert, der nur KI-generierte Rezepte zubereitete. Ich habe vor 4 Jahren dann bei einem Event zu BigData und KI in unserer Firma auch einen Koch motivieren können, das Buffet zum Event mit Rezepten von Watson zu gestalten. Ich habe die Rezepte ausgesucht und übersetzt und es war alles total lecker und kam sehr gut an bei den Besuchern.

Ich hatte ja neulich noch etwas gewehklagt in meinem Blogpost, dass nicht so viel Gartenfrüchte zum Verarbeiten verfügbar sind. Nun hatte der Gatte einige Einlegegurken vorm Wegwerfen bewahrt und ein paar Johannisbeeren gab es noch und Äpfel – wir haben dieses Jahr das erste mal wieder Äpfel, 2 Jahre gab es quasi keinen einzigen. Und so war ich dann doch gut beschäftigt mit dem Einkochen von sauren Gurken und dem Kochen von Barbeque Sauce (darin habe ich die Johannesbeeren verwurstet) und schließlich Apffelmus. Wir haben letztes Wochenende schon mal Apfelmus gekocht – nun haben wir definitiv einen Vorrat für mehrere Jahre im Keller. Mit den nächsten Äpfeln, die anfallen, werde ich dann aber Apple Crumble backen und kein Apfelmus mehr kochen.

Und ich habe auch nur meine herkömmlichen menschengemachten Rezepte verwendet. Die KI-Strickmuster sind jetzt auch alle eher so, dass ich sie nicht unbedingt ausprobieren möchte. Bis auf eine Mütze, die ich ziemlich interessant finde.

Ach, noch ein Internetfund für euch: wenn man selbst viel einkocht, hat man ja gern schöne Etiketten. Ich habe dazu eine sehr schöne Webseite gefunden, mit der man im Handumdrehen eigene Etiketten selbst gestalten kann. Als ich mein Foto aufnahm, waren meine Etiketten noch nchht ganz trocken, deshalb sehen sie wellig aus. Aus relativ dünnem Druckerpapier halten sie mit Milch angepappt wirklich fantastisch. Mein Etiektten-Logo für Saluba habe ich mir vor Jahren mal entwerfen lassen, das ist kein Etikett von der Webseite.

____________________________________________________________________________________________________
1. September 2021 Angela

Post navigation

Hingucker-Mütze II. → ← Mützen, Mützen…..

2 thoughts on “Künstliche Intelligenz versucht zu stricken”

  1. Connie sagt:
    1. September 2021 um 06:59 Uhr

    Oh, wie cool ist das denn! Der Nerd in mir freut sich über das Lesefutter 😉

    LG
    Connie

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    1. September 2021 um 08:56 Uhr

    Grossartig! Bei der Namensfindung fuer Muster ist dir SkyNet ja anscheinend aber schonmal was voraus: “Diagonal Loing for Thinglis,” “Blätman!*,”, “Butnet Scarf.” *kicher*

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • FrühlingssockenFrühlingssocken4. April 2007
  • Sommerabende auf der TerrasseSommerabende auf der Terrasse2. August 2015
  • Mützen, Mützen…..Mützen, Mützen…..29. August 2021
  • Aus der KücheAus der Küche18. Januar 2016
  • Holt euch die Sterne vom HimmelHolt euch die Sterne vom Himmel18. Dezember 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. März 2023, 19:18
7.2
°C
14.6
°C
6.0
°C
1008.0
hPa
90
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
3.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}