Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust

Neulich hatte ich mich dem Abenteuer Doppelstrick gewidmet und dann feststellen müssen, dass das nicht zu meinem kurzen Geduldsfaden passt. Ich habe die Ruhe dafür einfach nicht. Dann habe ich die angefangene Mütze noch liegen lassen und dann habe ich getrennt, weil das Garn einfach zu schön ist. Ich war noch so pfiffig, mir die Maschenzahl zu merken, die ich bei der Doppelstrickmütze hatte und habe dann beschlossen, ich stricke einfach eine Wendemütze – also zwei Mützen in einem, damit es dick wie Doppelstrick wird.

Ich begann mit der cognacfarbenen Seite, also die von dieser Seite dominiert werden soll. Und wollte ein zweifarbiges Strukturmuster arbeiten, um einen optischen Übergang zum Schwarz hinzubekommen. Das ist soweit auch ganz gut gelungen.

Als ich dann mit dem inneren Teil begann, der natürlich von schwarz dominiert werden sollte, merkte ich, dass es ggf. eng werden könnte mit dem schwarzen Garn. Also habe ich mir etwas anderes überlegt und bin zu einem Streifenmuster über gegangen.

Und an sich bin ich mit der Optik der Mütze sehr zufrieden. Nur ist sie mir eigentlich zu klein. Ich hatte ja oben extra erwähnt, dass ich mir die Maschenzahl von der ersten Doppelstrickmütze extra gemerkt hatte…. und das war auch ausreichend bei der Anprobe. Aber jetzt hier so “anders” doppelt gestrickt, hätten es ein paar Maschen mehr sein können. Naja, damit wandert die Mütze in die Vorratskiste und es wird sich bestimmt ein Kopf dafür finden irgendwann.

Das Garn ist ein Merinogarn mit 10% Kashmir-Anteil von Lana Grossa.

____________________________________________________________________________________________________
9. Dezember 2020 angela

Post navigation

Mützenzeit → ← Was eine Großmutter so alles macht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Mütze ohne Namen
  • angela bei Slipover
  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover
  • B.Cottin bei Glitzi-Selma

Zufallsbeiträge

  • Wenn ich keinen Urlaub hätte…Wenn ich keinen Urlaub hätte…30. Oktober 2006
  • Ziemlich ärgerlichZiemlich ärgerlich22. Mai 2019
  • Was für eine Überraschung!15. Februar 2011
  • TinkturenTinkturen2. Oktober 2017
  • StrickbluesStrickblues9. Februar 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 12:43
15.9
°C
15.9
°C
-0.1
°C
1017.5
hPa
60
%
8
km/h
28
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way