Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Helm-Mut

Diese Mützenform habe ich bereits letztes Jahr merhfach gestrickt, aber ich hatte die Anleitung dafür noch nicht aufgeschrieben. Das habe ich nun nachgeholt.

Um ganz ehrlich zu sein…. bei der gelben Mütze habe ich mich nicth am meine Anleitung gehalten und die verkürzten Reihen etwas anders gearbeitet, deshalb sieht das etwas krumpelig aus an der Seite.

Die Anleitung gibt 3 Varianten für die Kopfform an – mit den betonten Abnahmen oder ohen und dann noch mal spitzer, mal eher rund.

Ich mag diese Mützenform sehr. Als Garn habe ich wieder Drops Merino Extrafine verwendet – ein wirklich schönes Garn für Kindermützen.

Diese Mütze ist das 984. von mir auf ravelry eingestellte Projekt – ich werde dieses Jahr ganz sicher Projekt Nummer 1000 erreichen. Das ist schon ganz schön viel. Ich vergesse ja oft selber schon, was ich mal gestrickt habe. Dafür ist dieses elektronische Gedächtnis wirklich gut. Ich nutze ravelry für mich zur Projektdokumentation und ich versuche da auch wirklich immer die Nadelstärken und das verwendete Garn einzutragen, weil ich schon immer mal die Situation hatte, dass ich nach einiger Zeit nicht mehr wusste, was ich da eigentlich verwendet habe.

Mein Blog hat ja zur Zeit mal wieder einen totalen Fokus auf Kindermützen… aber ich habe auch noch anderes auf den Nadeln: zum Beispiel seit langem mal wieder einen Pullover für mich.

____________________________________________________________________________________________________
25. April 2020 angela

Post navigation

Walhaftige Babydecke → ← Flowerpower

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Sport frei!
  • Tochter bei Sport frei!
  • Karin bei Jacke endlich fertig
  • annette bei Jacke endlich fertig
  • Tochter bei Jacke endlich fertig

Zufallsbeiträge

  • Neuigkeiten20. März 2005
  • Weil ich ein Mädchen bin…..Weil ich ein Mädchen bin…..31. Juli 2013
  • Possum-MützePossum-Mütze21. Mai 2017
  • Zeit ist wertvoll12. November 2010
  • Mützen-ContentMützen-Content16. Februar 2021

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Februar 2021, 20:22
10.2
°C
20.8
°C
4.1
°C
1030.2
hPa
64
%
7
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way