Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mosaik-Stricken

Seit einiger zeit geistert “Mosaik-stricken” als neuer Hype durch die Strickszene. Natürlich sind diese Muster nicht neu erfunden, in barbara Walkers Standardwerk zu Strickmustern findet man dazu auch sehr, sehr viele. Es ist eine einfache Technik aus kraus rechts mit abgehobenen Maschen. Ich woltle das shcon lange mal probieren, aber es hatte sich noch nicht ergeben. Für einen Schal kommt diese Technik für mich nicht in Frage, weil die Rückseite nicht schön aussieht. Ich habe doch den Spleen, dass ein Schal beidsetis möglichst identsich sein soll.

Als ich in den USA war letzten Herbst, erschien ein eBook mit 4 Mützen “MosaiXhats” in dieser Stricktechnik, in die ich mich schockverliebt habe.

Ich hab dann auch damals eine Mütze angefangen, die lag nun relativ lange halb fertig herum. Mir war relativ schnell klar beim Stricken, dass die Mützen nach dieser Anleitung eher eine Kippa werden. Da das Muster aber so ausgeklügelt ist, kann man nicht so ohne weiteres die Mütze länger stricken und ich hatte ehrlich gesagt einfach keine Lust dazu, das auszuknobeln.

Ich werde wohl mal irgendwann noch eine derartige Mütze stricken, dann mache ich einfach ein längeres Bündchen, das bringt die fehlenden 4-5 cm.

Die Anleitungen sind wirklich ziemlich ausgeklügelt, gerade was die Abnahmen am Kopf angeht. Wer kein Englisch kann – man kann diese Anleitungen ganz einfach nachstricken, da es eine Strickschrift über die gesamte Mütze gibt und damit ist es sehr einfach, das nachzuarbeiten – auch ohne Englischkenntnisse.

Mein Garn war vielleicht einen Ticken zu dünn für die Anleitung – ich hatte ein Merinogarn mit Lauflänge 350m/100g verwendet. Und absolut wichtig ist, dass man zwei sehr kontrastierende Farben verwendet.

____________________________________________________________________________________________________
8. März 2020 angela

Post navigation

Tauschpaket – neue Etappe → ← Mütze mit Ohren

One thought on “Mosaik-Stricken”

  1. B.Cottin sagt:
    9. März 2020 um 16:14 Uhr

    Ich habe noch nie Mosaik gestrickt, weil ich den Eindruck habe, dass man dazu eine sehr aufwändige Maschenprobe machen muss. Sonst wird es mit dem Ausrechnen wohl zu schwierig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe
  • Christine bei Dicke Garne und ich…

Zufallsbeiträge

  • Wie im Flug verging die Woche22. Oktober 2010
  • Uff8. August 2008
  • Ende in Sicht!!!5. Juli 2008
  • Das Jahr fängt irgendwie nicht gut anDas Jahr fängt irgendwie nicht gut an31. Januar 2016
  • Fotooooos24. Oktober 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. Januar 2021, 15:57
0.9
°C
3.3
°C
-0.8
°C
998.3
hPa
96
%
5
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way