Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Die 7er Mütze

Ich hatte ja neulich eine nahtlose Version des “Four Spokes Hat” von Purl Soho entwickelt und als ich dabei über die Konstruktion einer slochen Mütze nachdachte, fiel mir eine Variante ein, die definitiv die aller-allereinfachste Mütze ever ergibt.

Die Anleitung lässt sich in 2 kurzen Sätzen beschreiben:

Man braucht eine durch 7 teilbare Maschenzahl (sagen wir mal 84) und dann strickt man wie folgt: immer abwechselnd 12 Maschen rechts, 12 Maschen links.

Man muss keine Rundenanfänge beachten, nichts. durch die ungerade Anzahl von “Segmenten” entsteht dabei automatisch ein kraus-rechts-Gestrick in Runden mit diesen netten kleinen Trennlinien. Hat man die erforderliche Höhe erreicht, so geht es an die Abnahmen. Und dabei strickt man immer zwei linke Maschen zusammen, wenn man grade links stricken muss. So werden die Segmente dann immer eine Masche kleiner und man muss überhaupt nichts in Hinblick auf Rundenzählen oder sonstwas beachten.

Mich begeistert diese Anleitung total! Ich würde mich wirklich freuen, wenn noch jemand mal so eine Mütze ausprobiert.

Der Trick ist die ungerade Anzahl. Mit 9 Segmenten würde es auch funktionieren, da könnte auch das mit dem Abnehmen für die Mützenkrone noch gut klappen, bei 11 Segmenten müsste man die Abnahmen etwas langsamer angehen.

Wem meine Beschreibung hier etwas zu knapp war – ich habe es auch als Anleitung etwas ausführlicher aufgeschrieben – hier entlang bitte.

____________________________________________________________________________________________________
2. November 2019 angela

Post navigation

Mützen ohne Ende → ← Ruinierte Wollbilanz

6 thoughts on “Die 7er Mütze”

  1. Connie sagt:
    2. November 2019 um 13:54 Uhr

    Das klingt ja mal genial einfach – wird ausprobiert 😉

    Antworten
    1. angela sagt:
      2. November 2019 um 20:52 Uhr

      Bin auf ein Foto gespannt 😉
      Nimm ein relativ glattes Garn, damit das Maschenbild schön klar ist.

      Antworten
  2. silke sagt:
    2. November 2019 um 14:01 Uhr

    Sieht cool aus , klingt cool einfach – das probier ich bestimmt bald aus 🙂 Danke für´s Teilen Deiner Experimente!

    Antworten
  3. Waltraud sagt:
    2. November 2019 um 20:06 Uhr

    Herzlichen Dank für diese super Anleitung.
    Werde ich sofort ausprobieren.
    LG Waltraud

    Antworten
    1. angela sagt:
      2. November 2019 um 20:51 Uhr

      Das fände ich toll! Bitte schicke mir ein Foto davon!

      Antworten
  4. Christina Lehmann sagt:
    26. Januar 2021 um 12:26 Uhr

    Bin völliger neuling…frage mich gerade,ob ich bei der Annahme,dann nur noch 11 linke maschen stricke oder weiter 12?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Mütze ohne Namen
  • angela bei Slipover
  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover
  • B.Cottin bei Glitzi-Selma

Zufallsbeiträge

  • MaschenprobenMaschenproben9. August 2015
  • Die Wavies und ich22. Dezember 2004
  • Das Mützlein ist fertigDas Mützlein ist fertig2. November 2015
  • Mützen-updateMützen-update14. November 2004
  • Weihnachtsbasteleien26. Dezember 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 12:55
16.0
°C
16.0
°C
-0.1
°C
1017.5
hPa
61
%
6
km/h
28
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way