Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

4 Anläufe hat’s gebraucht

Also diese Mütze hat wirklich viel Probiererei erfordert. Und dabei hatte ich schon so viel Überlegung in die Auswahl des richtigen Musters gesteckt…. vermutlich habe ich bei der Mütze länger Muster & Anleitungen angeschaut als insgesamt gestrickt.

Versuch Nummer 1

Versuch Nummer 2

Versuch Nummer 3

Wie ihr seht, sind die Muster sozusagen immer einfacher geworden. Bei dem letzten Muster hat mir die Optik an sich gefallen, aber die Haptik war nicht schön. Das fühlte sich nicht wie eine kuschelige Mütze an.

Also wollte ich einfach nur glatt rechts stricken. Das war mir dann doch einen Tick zu langweilig – so hab ich ein paar Zugmaschen eingebaut. Und damit bin ich jetzt ziemlich zufrieden.

Manchmal dauert es einfach länger, bis das Garn einem verraten hat, was es genau werden will. Vielleicht macht euch das Mut – wenn mal ein Strickprojekt nicht ganz so wird – es kann wirklich daran liegen, dass das Garn und das Muster sich nicht vertragen. Gerade bei diesem Projekt war ich wirklich erstaunt, wie sehr die Färbung die Muster gefressen hat.

Ich bin froh, dass das Garn das dreimalige Verstricken und Trennen gut überstanden hat. Die Färbung ist wirklich wunderschön – es ist ein DK Merino-Garn von Tinas Toasty Toes, gekauft habe ich es beim Garnfestival in Brooklyn. Mit Tina hatte ich mich nett unterhalten – sie spricht sogar deutsch, weil sie als Austauschschülerin in Deutschland war.

____________________________________________________________________________________________________
10. November 2019 angela

Post navigation

Ein Enkel-Schal → ← Weihnachts-Strick-Problem

One thought on “4 Anläufe hat’s gebraucht”

  1. Christina Federici sagt:
    10. November 2019 um 15:06 Uhr

    Oh wow! Ich liebe diese Mütze! Auf Englisch sagen wir “Third time is a charm” aber ich glaube “four times is a charm” hier!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • elke bei Babyschuhe
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…

Zufallsbeiträge

  • GeburtstagsnachleseGeburtstagsnachlese11. August 2018
  • Stricken in Schweden1. Juli 2005
  • Untersetzer7. Oktober 2006
  • Man kann es schon ein bisshen erkennen!24. August 2010
  • GarnspielereienGarnspielereien1. März 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 11:20
5.7
°C
8.8
°C
5.4
°C
995.1
hPa
89
%
3
km/h
55
km/h
max
0.0
mm/h
1.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way