Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ziemlich ärgerlich

Ach Mensch, im Handwaschgang bei 30° meinte irgendein blaues Garn (ich habe das helle türkis im Verdacht), dass es massiv ausbluten muss und die Farbe verteilen in der Waschmaschine.

Manno.

Der Bär sieht ziemlich funky aus und die Strickjacke hat einen massiven Fade-out pre-wash effect. Das Töchterchen meinte, ich solle mich nicht grämen, es wäre ja sonst ihr beim ersten Waschen passiert.

Es war ja auch noch eines meiner geliebten icebreaker-Shirts in weiß-hellgrau mit drin….

Aber dagegen kann man ja nix machen – außer Waschen der Wolle vorm Stricken. Ganz ehrlich – macht das jemand?

Dabei ist mir dann mal wieder aufgefallen, dass meine „Buchführung“ über meine Strickprojekte doch nicht so vollständig ist, wie ich dachte. Denn ich habe aus dem blauen Garn Socken gestrickt. Die habe ich neulich meiner Schwiegertochter geschenkt, aber in ravelry habe ich die Socken nicht eingetragen…. so kriege ich jetzt nicht mehr raus, was das eigentlich für ein Garn war. UInd in meinem Blog habe ich nur dieses Foto von den angefangenen Socken gefunden.

____________________________________________________________________________________________________
22. Mai 2019 angela

Post navigation

Babykleid → ← Sind so kleine Füße….

7 thoughts on “Ziemlich ärgerlich”

  1. Andrea Stock sagt:
    22. Mai 2019 um 17:46 Uhr

    Kann das sein, dass Du Ponderosa-Wolle hattest? Irgendwie meine ich, Du hättest mal davon geschrieben. Es ist mir deswegen im Gedächtnis geblieben, weil mir beim Betrachten des Bildes damals einfiel, dass so etwas auch in meinem Vorrat schlummert.

    Liebe Grüße

    Andrea

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    22. Mai 2019 um 18:11 Uhr

    Kannst ja noch ne Wolke aufbuegeln, dann hat der Teddy einfach nen Schatten auf dem Gesicht 😉

    Antworten
  3. Judith sagt:
    22. Mai 2019 um 19:01 Uhr

    ich verwende immer Farbfänger-Tücher – auch wenn ich ein neues Strickstück wasche. Lege immer 2- 4 Stück dazu und auch Koralle, Rosa etc. bleibt nirgends „hängen“

    Antworten
    1. Tochter sagt:
      23. Mai 2019 um 16:37 Uhr

      In dem oben beschriebenen Fall kann man ja das Icebreaker Shirt als Farbfaengertuch ansehen, die Auswirkungen auf die restlichen Textilien scheint aber leider recht gering zu sein…
      Die Farbe ist doch komplett im Waschwasser verteilt, wenn man extra Tuecher dazu gibt, werden die halt mit gefaerbt, aber es sind ja offensichtlich genug Farbpartikel vorhanden, damit das im Endergebnis kaum einen Unterschied macht. Man koennte die Tuecher evtl irgendwie an die Kleidung anheften, von der man annimmt, dass sie die Farbe abgibt, aber das stell ich mir relative schwierig vor und man muesste darauf hoffen, dass die Tuecher nicht sehr schnell uebersaettigt sind. Bleibt wohl nur ein Probewaschen der einzelnen Maschenproben?

      Antworten
      1. Judith sagt:
        23. Mai 2019 um 20:29 Uhr

        also anheften muss man die Tücher nicht. Als Beispiel habe ich eine Strickjacke in beige/koralle gewaschen – 4 Farbfängertücher dazugelegt – das Beige war nach der Wäsche beige und koralle leuchtete. Die Tücher waren allesamt korallenfarbig und man hat gesehen, wie viel Farbe da ausgewaschen wurde.

        Antworten
  4. Steff sagt:
    25. Mai 2019 um 20:57 Uhr

    Moin,

    dass die Farbfangtücher funktionieren stimmt, aber auch dass man wirklich mindestens 2 pro Waschladung braucht…
    Ich denke, dass diese Tücher die Farbpartikel bevorzugt aufnehmen ist ein physikalischer Effekt. In der Mikro/Nano-Struktur ist ja kein Gewebe(Faden) gleich und je mehr Nieschen und Taschen es dort gibt, desto mehr kann sich drin absetzen. Deswegen sollte man ja Schafwolle vor dem Färben mit gewissen Mitteln „Färbefähig“ machen. Die Wollhaare werden damit „aufgerauht“, so dass die Farbmoleküle sich ansetzen können und auch nicht mehr ausgespült werden können.
    (Oder wer das schon mal erlebt hat: blondierte Haare selber schwarz färben ist eine schlechte Idee, weil die Haare nur einen Teil des Farbstoffgemischs aufnehmen und dann grün werden, wenn man den Rest ausspült. Da ist die Haarstruktur durchs Blondieren angegriffen und aufgerauht, aber je nach Farbpartikel passen manche rein aber andere nicht.)

    Ich finde, dass es bei den Babysachen zum Glück gut aussieht und würde wohl sicherheitshalber alles nochmal waschen, falls noch mehr ausblutet.
    Ausserdem ist der Blaubär cool! *ausschweif* Zwar keine Kindergeschichten, aber die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär (Walter Moers) als Hörbuch von Dirk Bach gelesen ist toll. Ich mochte ihn ja nicht wirklich aaaaber Dirk Bach konnte unglaublich gut vorlesen und die verrückten Geschichten passen perfekt dazu. Hörbücher von ihm gelesen sind ein wahrer Genuss.

    Lass dich also nicht ärgern von so einem Blau(aus)blüter-Garn. 🙂

    Antworten
    1. angela sagt:
      26. Mai 2019 um 04:47 Uhr

      danke dir – für die Infos und das Mutmachen 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • BabydeckeBabydecke19. März 2020
  • GeduldGeduld9. Juli 2016
  • Wahre Stricklust18. Februar 2011
  • Socken fertig!Socken fertig!15. März 2014
  • Heimisches Wochenende10. Juli 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
31. März 2023, 21:13
8.5
°C
15.3
°C
8.1
°C
999.9
hPa
93
%
8
km/h
14
km/h
max
0.1
mm/h
8.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}