Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Roboterstrick

In einem Newsletter zur Vorankündigung der hobby+handarbeit-Messe war ein Link zu eine Projekt in Berlin, wo es darum geht, Roboter(armen) das Stricken beizubringen. Das Projekt heißt vollständig:  »Träumen Roboter vom Stricken? Neucodierungen der Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch«?

Hm.

Bislang hat man wohl 3 Stücke in Größe einer Maschenprobe erzeugt.

Scheint also nicht so einfach zu sein.

Am Ende des Artikels ist dann noch der Link zum eigentlichen Blog des Projektes. Und da fiel mir dann auf, dass da was steht von „Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung“. Und da bekam ich irgendwie einen schalen Geschmack…. Warum geht man dann aufs Stricken… das bedient doch wieder alle Stereotype. Man hätte mit dem Roboter auch zum Haareschneiden oder Puzzle-legen oder was auch immer forschen können. Aber Stricken?!

Weil ich aber diesen Blogpost hier nicht so negativ gestimmt enden lassen wollte, habe ich mal noch nach weiteren Verbindungen von Stricken und Wissenschaft gesucht, da findet man ja immer mal wieder nette Dinge.

Der Strick-o-Mat ist ja eher ein Verkaufsgag – den könnte ich mir zB in der Halle von großen Krankenhäusern oder so gut vorstellen. Ich persönlich fände es ja auch in ICEs gut, aber vermutlich ist die Zielgruppe dafür dann doch zu klein. Hat irgendjemand so eine Maschine schon mal irgendwo stehen sehen? Ich könnte mir ja gut vorstellen, den Automaten mit Sockenwolle zu bestücken.

Spannender ist ein schon etwas älteres Projekt der Maker-Szene – Open Knit – dort wurde eine Maschine gebaut, die Pullover erzeugen kann. Wir reden hier über 3D-Drucker. Aber schaut es euch selbst an – total spannend. 

Und falls ihr echte Bastelfreaks seid, dann gibt es hier die bebilderte Anleitung zum Bauen einer solchen Maschine. Und damit sind wir schwupps wieder bei den Stereotypen – diese Maschinen sind natürlich von Männern.

Na gut, dann zum Schluss noch ein Link zu einem hübschen Twitter-Beitrag (leider in Englisch) – das ist echt lustig! Schaut euch auf jeden Fall das Muster an, das der Ausgangspunkt der Diskussion ist – Entrelac mit Blättern. Ziemlich irre!

Quelle: https://twitter.com/1opter/status/810258612316729344

Und für echte Nerds unter den Strickern noch ein heiterer Beitrag, der sich -auf English- mit diversen informatischen Grundfragen des Altmeisters von Neumann übertragen aufs Stricken beschäftigt.

Und im nächsten Post zeige ich vielleicht mal wieder was echtes, von mir mit den Händen Gestricktes.

____________________________________________________________________________________________________
14. März 2019 angela

Post navigation

Immer wieder Entscheidungen…. → ← Selbstbetrug

4 thoughts on “Roboterstrick”

  1. Connie sagt:
    14. März 2019 um 20:52 Uhr

    Oh ja, so ein Strick-o-mat neben dem Süssigkeitenautomaten auf dem Bahnsteig. Oder vor dem Wollgeschäft, zum Wollsucht befriedigen ausserhalb der Öffnungszeiten! Allerdings wäre ich wohl mit 08/15 Sockenwolle und Nadeln nicht zufrieden.

    Danke für die interessanten Links
    Connie

    Antworten
  2. Marie sagt:
    18. März 2019 um 22:26 Uhr

    Hey Angela, das kann ich nachvollziehen mit dem Beigeschmack. Wobei es interessant ist, dass das Stricken selbst unter Strickerinnen, die (beruflich) nicht dem Stereotyp entsprechen, ein solches Image hat. Aber da kommt es sicher auch auf den Kontext an. Ich war z.B. beim 35c3 überrascht, wieviele junge Männer beim Strickworkshop waren.
    Weshalb ich eigentlich kommentiere: Kennst du das Projekt hier schon: https://www.heise.de/make/meldung/Stargazing-das-Riesen-Sternenbild-aus-der-Strickmaschine-4175874.html? Ich war jedenfalls begeistert 🙂

    Antworten
    1. angela sagt:
      19. März 2019 um 20:44 Uhr

      Oh danke für den Link zu der Sternenkarte – den kannte ich noch nicht. Das ist echt ein Super-Projekt…. 15kg Wolle…. irre!

      Antworten
    2. Michaela sagt:
      22. März 2019 um 15:52 Uhr

      Du warst beim 35C3? Ich auch. Sieht man sich auf dem Camp?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Detailverliebtheit5. Juli 2009
  • Wieder was übers Stricken gelerntWieder was übers Stricken gelernt6. Oktober 2007
  • SonntagsgeplapperSonntagsgeplapper24. Juni 2007
  • HerrlichHerrlich10. Juli 2010
  • Streifen-PossumStreifen-Possum17. Januar 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
31. März 2023, 22:05
7.9
°C
15.3
°C
7.9
°C
999.6
hPa
93
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
9.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}