Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kissenschlacht geht weiter

Der einzige Vorteil einer Bronchitis ist etwas gewonnene Strickzeit (wenn ich nicht grade huste, mich schneuze oder schlafe). Seit vor Weihnachten shclage ich mich damit herum…. jetzt geht es hoffentlich langsam aufs Ende zu. Aber ich schweife ab. Mein Projekt “Kissen 2019” hat den Stand von 2,5 fertigen Kissen erreicht.

Hier hätten wir die Nummer ein in grau.

Das Garn ist Cora/Linie 20 von online. Es ist dem McWool von Lana Grossa sehr ähnlich (vermutlich stammt es aus der selben Quelle), ein Mix aus 60% Wolle und 40% Poly. Das Maschenbils ist schön klar. Aber ich habe die Kissenhülle dennoch gewaschen vor dem Zusammennähen – es macht einfach das Maschenbild ebenmäßiger. 

Auch für dieses Kissen habe ich die Anleitung aufgeschrieben, bitte hier entlang.

Und das nächste Kissen ist im Kopf schon fertig…. das wird eine alte gestrickte Kissenhülle ablösen. Hier, so auf dem Foto sieht das ja noch ganz gut aus.

Gestrickt aus 100% Merino-Wolle von Schoppel-Wolle ist es immer wieder als Futterstelle für hungrige Motten missbraucht worden.

Das eine oder andere Löchlein habe ich schon gestopft. Heute werde ich nun zur Schere greifen und den Bezug entsorgen. Dann ist das Inlay frei für ein neues Kissen!

 

____________________________________________________________________________________________________
12. Januar 2019 angela

Post navigation

Walnuss-Segen → ← Garncharakter

5 thoughts on “Kissenschlacht geht weiter”

  1. B. Cottin sagt:
    12. Januar 2019 um 11:31 Uhr

    Ganz toll!
    Danke auch für die Anleitungen!
    Und jetzt etwas, wofür Sie vielleicht (aber gerne) meinen Kommentar löschen möchten: Bei sich lange hinschleppenden Infekten wirkt meiner Erfahrung nach die Homöopathie sehr gut, da sie die Krankheit “sauber” abschließt (ca. 48 Std).
    Aber ich weiß, dass das alles furchtbar problematisch ist, zumindest der aktuellen Diskussion zufolge…
    Andererseits braucht man schon einen wirklich guten Arzt, Homöopathie braucht (und ist) Prâzisionsarbeit
    Beste Genesungswünsche auf jeden Fall!

    Antworten
    1. angela sagt:
      12. Januar 2019 um 20:16 Uhr

      Ach iwo, ich lösche keine Kommentare (so lange sie nicht völlig beleidigend oder sowas sind).
      Ich habe keinerlei Erfahrung mit Homöpathie und stehe dem auch eher skeptisch gegenüber. Zumindest aber traue ich der Heilkraft von Pflanzen (ohne Verdünnung). Meine Hausärztin ist auch eine, die nur im äußersten Notfall etwas Antibiotisches verschreibt (und den hatten wir dieses Mal nicht).
      Mir ging es schon wieder ziemlich gut um Weihnachten, dann kam der kleine Enkel mit ein paar prachtvollen Kita-Keimen – und das war dann der Rückfall… Ich hab das jetzt von etlichen Großmüttern aus dem Bekanntenkreis gehört – das, was die Kinder heute anschleppen, ist wirklich ziemlich heftig und nix für Ommas.

      Antworten
  2. Tochter sagt:
    13. Januar 2019 um 04:02 Uhr

    Ich vermelde auch den erfolgreichen Import der Hustenviren nach Manhattan!

    Aber viel wichtiger: was passiert mit der angefressenen Kissenhuelle?? Wird die wenigstens mit einem aehnlichen Muster ersetzt?! Das ist doch das schoenste Kissen, dass du hast! (nichts gegen die Zopfmuster, aber etwas nicht komplett monochromatisches waere doch vielleicht nicht schlecht [wenigstens als Gaestekissen?]…)

    Antworten
    1. Typo-Tochter sagt:
      13. Januar 2019 um 04:03 Uhr

      das, nicht dass

      Antworten
    2. angela sagt:
      13. Januar 2019 um 23:12 Uhr

      Na diese Hülle wird zerschnitten und entsorgt. Sie ist schon so oft geflickt… jegliches hat seine Zeit….
      Ich habe die Idee, dieses Muster in “monochromatisch” bei einer Hülle zu stricken. Mal sehen, wie es wird.

      Jetzt sind erst mal Kissen in einfarbig dran – in 5 Jahren dann vielleicht wieder bunte…..

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Für die Ofenbau-InteressiertenFür die Ofenbau-Interessierten24. Juni 2012
  • Welchen Knopf?!23. Oktober 2011
  • Irgendwie gibt es mich noch…25. März 2009
  • *kreisch*30. März 2005
  • In Ermangelung des Newsletters…3. Januar 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 07:37
4.5
°C
4.5
°C
2.8
°C
1007.8
hPa
75
%
8
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way