Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Frisch angestrickt

Das vermutlich letzte neue Strickstück, das ich 2016 angeschlagen habe – Socken natürlich aus einem herrlichen Ringel-Garn.

 

Es ist Vesper Sock Yarn, das ich mir mal irgendwann in den USA gekauft habe. Das Klicken auf den Link erfolgt übrigens auf eigene Gefahr, ich verliere mich immer in den tollen Sockengarnen bei “Simply Socks” und lade mir den Einkaufskorb randvoll…

Faszinierend an diesem Sockengarn ist mal wieder, wie dick es ist. Obwohl es eine Lauflänge von 430 Yards auf 100g hat, fühlt sich das Garn viel dicker an als anderes Sockengarn. Mir ist es ja im Urlaub passiert, dass ich Sockengarn hatte, was bei 420m extrem dünn war. Und zwar so dünn, dass die Socken, die Größe 42 sein sollten, zu klein geworden sind. (Beim Stricken auf langen Autofahrten kann das shcon mal passieren, dass man so etwas dann zu spät merkt)

Erkennt jemand das Muster, das ich stricke? Es ist das gute alte Jaywalker-Muster aus dem Jahre 2005. Es erschien damals in der magknits – einem online-Magazin für Strickanleitungen. Ich weiß gar nicht mehr, wann das eingestellt wurde, ist aber lange her. Damals hat man solche Socken in jedem Strickblog gesehen. Auf ravelry gibt es auch über 11.400 Projekte mit dem Muster. Ich habe das Muster – laut ravelry – zweimal gestrickt. Einmal im ersten Namibia-Urlaub anno 2008, daran kann ich mich sogar noch erinnern, auf welchem Campingplatz ich das Foto damals geschossen habe.

Die Socken habe ich dann meiner Freundin in Namibia geschenkt, die sie auch immer noch hat. 

Ich bin momentan sowieso im Zickzackfieber. Ich habe da so zwei Ideen im Hinterkopf zur Wollreste-Verwertung. Eine Idee ist, dass ich aus unterschiedlich dicken Garnen stricke, die andere Idee ist, einfach ganz bunte Sockenwollreste zu verwenden.

Das Hauptproblem an einer solchen Decke sind die Myriaden von Fäden, die zum Verstechen anfallen. Ich hatte schon an eine Variante mit Fransen gedacht. Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht mit meiner Idee. Dann wäre ja auch noch das Problem, dass die Decke groß und schwer und unhandlich wird mit der Zeit und dass die Reihen unendlich lang sind, wenn die Decke mindestens 1m breit werden soll. Bevor ich mit diesem Großprojekt starte, werde ich erst noch ein Weilchen darüber nachdenken. Aber ich finde Zackenmuster einfach nur faszinierend.

____________________________________________________________________________________________________
30. Dezember 2016 angela

Post navigation

Adé 2016! → ← Rosarot

One thought on “Frisch angestrickt”

  1. Elke sagt:
    30. Dezember 2016 um 12:54 Uhr

    Weave end in, as you go

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Was macht eigentlich..9. Mai 2005
  • TaschenbildTaschenbild31. Januar 2008
  • Geschafft! Fertig! Hurra!Geschafft! Fertig! Hurra!1. September 2011
  • Durststrecke20. Februar 2010
  • Es könnte immer Mittwochs frei seinEs könnte immer Mittwochs frei sein3. Oktober 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. April 2021, 03:30
-1.3
°C
3.5
°C
-1.3
°C
1027.2
hPa
84
%
5
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way