Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Perfektionismus

Neulich hat mir Katrin Schubert, die Autorin des Büchleins „Brioche stricken“ ein Belegexemplar davon geschickt. Ich mag zweifarbiges Patent sehr…. schon vor über 30 Jahren, als es noch Patent hieß. Ich habe damals dem entzückenden Töchterlein eine Strickjacke in dunkelblau-rosa gestrickt und weiß heute absolut nicht mehr, wie ich diese perfekt sitzende Kapuze hinbekommen habe.

Natürlich existiert kein Foto von der vollständigen Jacke und ich weiß z.B. auch gar nicht mehr, welche Knöpfe ich daran hatte zum Verschließen. Ich weiß nur noch, dass die Jacke toll war und ich sie dem Mädel gern angezogen habe. Gestrickt habe ich sie natürlich einfach so…. das war ja in Zeiten von ravelry, wo es einfach gar nicht so viele Anleitungen gab.

Aber ich schweife ab. 

Natürlich wollte ich gleich etwas stricken aus dem Büchlein – eine Mütze in grau-rosa. Die Garnkombi ist Biola – das Bio-Garn von Austermann aus Schaf- und Alpaka-Wolle und dazu ein graues Knäuel Fair Alpaka.

Bei den ersten Reihen erschreckte es mich gleich wieder, wie langsam es mit Patent vorwärts geht…. Aber zweifarbiges patent sieht einfach toll aus. Und dann ging die Sache mit dem Muster los.

Sehr ihr es? Es sieht einfach grottig aus. Ungleichmäßig, bumbelig, und ein Fehler hatte sich auch noch eingeschlichen. Bei Patent kann man aber wirklich schlecht Fehler korrigieren. In den ersten Reihen lernte ich zumindest, wie der Rundenübergang mit dem Farbwechsel sauber zu machen geht… aber die Musterung…. also habe ich die Nadel gezogen und getrennt und dann mit einer sehr dünnen Nadel den unteren gerade gestrickten Teil wieder aufgefasst.

Zweiter Versuch. Der sah zwar besser aus, aber immer noch nicht gut. Ich vermute nun, dass ich einfach eine etwas dünnere Nadel hätte wählen müssen. Zumindest hatte ich keinen Fehler mehr im Gestrick…. Aber ich habe wieder getrennt. Und die Maschen wieder aufgefasst. Ich werde eine simple Mütze im zweifarbigen Patent daraus machen…. und mit einem anderen Garn einen neuen Versuch mit der Musterung versuchen.

Was hat das Ganze nun mit der Überschrift zu tun?

Man liest ja immer wieder viele Artikel darüber, wie sehr uns die perfekten Welten in Frauenzeitschriften oder sozialen Medien korrumpieren. Und hierbei ist es mir so richtig aufgefallen… Ich mag Instagram ja sehr. Aber viele „Influencer“ haben derartig perfekte Fotos…. auch von ihren Stricksachen… das kann einen ja schon ziemlich demütigen. Ich bin nur manchmal (wirklich nicht oft) neidisch auf diese perfekt gestylten Bilder – ich ahne, wie viel Zeit darin steckt, um zu fotografieren und zu photoshoppen. Das ist es mir einfach nicht wert, so viel Zeit darein zu investieren. Meine Fotos sind oft weit davon entfernt, perfekt zu sein, mir macht es dennoch Spaß, auf diese Weise festzuhalten, was ich so produziere.

Und es ist ja auch irgendwie wichtig, durchaus bewusst zu sein, dass man nicht alles auf Anhieb perfekt kann und dass man üben muss und Anstrengung investieren, um etwas zu erlernen. Ganz zu schweigen davon, um in irgendetwas wirklich richtig gut zu können. In unserer Gesellschaft ist das glaube ich nur im Leistungssport akzeptiert – da versteht jeder, dass man viel trainieren muss, um Weltmeister werden zu können. Aber alle anderen Sachen – Mathematik, Kochen, Handarbeitstechniken, Musikinstrumente spielen – sind auch mit Lernen und Üben verbunden. Und natürlich mit Fehlschlägen. Auf Instagram gibt es ja auch Hashtags für „mehr Realität auf Instagram“ oder „ohne Filter“.

Egal, ich überlege jetzt erst mal, mit welchem Garn ich einen neuen Versuch starte, eine schöne Mütze aus dem Büchlein zu stricken.

Aber nur mal so, am Rande…. ich habe auch schon mal eine Anleitung im zweifarbigen Patent veröffentlicht…  klickst du hier. Der Blogbeitrag dazu ist hier.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
12. Oktober 2018 angela

Post navigation

Strick-Krimi → ← Traumhaftes Garn

3 thoughts on “Perfektionismus”

  1. Connie sagt:
    12. Oktober 2018 um 07:54 Uhr

    Einfach entzückend (sowohl Jacke als auch Tochter). Ich versteh allerdings nicht, warum Patent in Brioche umbenannt wurde – wahrscheinlich um die jüngere Generation anzusprechen, die wohl eher den englischen Begriff kennt. Mich verwirrt der nur – ich denke bei Brioche als allererstes an das französische Hefegebäck. Hmmm. Sollte ich mal wieder backen.

    Und was die Perfektion angeht – bei mir auf Insta wird auch nix geschönt, Zeit und Nerven zum Foto bearbeiten haben ich nicht. Und Töchterchen bekommt immer wieder von mir zu hören: „Üben, üben! Ohne Übung wird man nicht besser“.

    LG
    Connie

    Antworten
  2. Elke sagt:
    12. Oktober 2018 um 13:26 Uhr

    Ich bin da ganz bei dir, was den Perfektionismus angeht, im Gegensatz zu den „Schnorrern“ äh Influencer wollen wir von unseren Bilder nicht leben, sondern Spass haben und das mit anderen teilen……..

    LG aus Florida

    Antworten
  3. C. V. sagt:
    21. Juni 2019 um 08:58 Uhr

    Dein Beitrag spricht mir aus der Seele…,
    hab‘ vielen Dank ! LG C. V.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Ungewaschen, aber glücklich
  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Happy Birthday lieber Blog!Happy Birthday lieber Blog!17. August 2021
  • Rapunzels BruderRapunzels Bruder27. September 2015
  • And now…22. Juni 2004
  • Wochenendblogger18. Juni 2011
  • Stricktreffen27. Juni 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. Februar 2023, 10:48
-1.0
°C
-1.0
°C
-9.4
°C
1034.9
hPa
84
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}