Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Eine Anleitung – diverse Garne

Wenn es mich mal gepackt hat, dann ja meistens heftig. Das gilt für Grippeviren wie für Strickviren. Ich hab ja nun in der letzten Woche schon zwei mal Stulpen nach der Anleitung “Pioneer Gloves” gestrickt.Beim Aufräumen im Strickkorb ist mir dann noch so ein Knäuel in die hand gefallen – tollees Merinogarn in grau-weißer Färbung, es ist ein Rest vom Stricken dieser Mütze. Ihr ahnt es…. genau, ich habe aus dem grauen Rest ein weiteres Paar Pienierhandschuhe angeschlagen. Der erste ist auch schon fertig.

Und es ist einfach verblüffend, wie unterschiedlich diese Stulpen wirken in den unterschiedlichen Garnen. Ich kann leider kein Foto mehr mit allen 3 machen, weil die grün-gelben schon auf der Reise zu ihrer Empfängerin sind. 

So unangenzogen sehen die Stulpen ja auch eher unförmig aus, weil sie sehr elastisch sind durch das Rippenmuster. Ich bin ja nicht glücklich, wie das grau-weiße Garn seine Färbung verteilt. Die blauen sind mit Nadel 2,5mm und 50 Maschen, die grauen übrigens mit 60 Maschen. Die Reihenanzahl ist bei beiden gleich und auch die nadelstärke.

Heute Nachmittag geht es wieder los, ein paar Tage Kurzurlaub mit dem Wohnwagen. Ich habe mir mal einfarbiges Sockengarn eingepackt, weil ich vielleicht tatsächlich mal wieder ein Paar Socken mit Muster stricken werde. Ich habe mich neulich auf Pinterest sponatn schwer in ein Paar Socken mit aufwändigem Zopfmuster verliebt. Auf der Seite “Wolle-Traum” finden sich sehr viele schöne freie Sockenanleitungen – Stöbern lohnt sich dort auf jeden Fall! Ich stehe ja mit der Mustersocke etwas auf Kriegsfuß. Meine Erfahrung bislang ist, dass so eine Mustersocke sehr schnell durch die Benutzung oll und verpillt aussieht, weil durch die hervorgehobene Struktur die maschen eben einer größeren Reibung im Schuh ausgesetzt sind. Außerdem drückt so ein Zopf am Fuß auch gerne mal im Schuh.

Aber diese “Ostermond”-Socken sehen schon einfach toll aus. Mal sehen, ob ich tatsächlich auch mal wieder eine klassische Käppchenferse stricke…. in diesem Jahrtausend ist das bislang noch nicht passiert. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal ein Paar Socken mit der klassischen Ferse gestrickt habe. Ich vermute mal, das war noch in den 80er Jahren, als ich anfing zu stricken.

____________________________________________________________________________________________________
13. Juli 2018 angela

Post navigation

Alles nur Kopfsache → ← Endlich Regen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Oh wie frustrierend….Oh wie frustrierend….13. August 2007
  • FortschritteFortschritte28. März 2008
  • Advent ist daAdvent ist da2. Dezember 2017
  • Babyschühchen16. Oktober 2003
  • Wozu der Geiz einen treibt13. April 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. März 2021, 18:17
3.5
°C
9.2
°C
0.3
°C
1036.4
hPa
89
%
8
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way