Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Herbstzeit in der Küche

…. das bedeutet: viel Verarbeitung von Obst und Gemüse.

Wobei sich Obst dieses Jahr ziemlich in Grenzen hält, die Ernte ist eher schlecht. Aber unsere Tomatenernte ist einfach umwerfend dieses Jahr und auch die Chilis machen sich gut. Ich habe zum dritten mal gestern ein paar Gläser Tomatensuppe eingekocht. Basierend auf dem Jamie-Oliver-Rezept röste ich die Tomaten im Ofen, passiere sie und koche sie dann ein.

Da nun aber die Vorräte bereits bedrohliche Ausmaße angenommen haben und ich ja unsere Ernährung im Winter nicht komplett auf Tomatensuppe umstellen will, dachte ich daran, Ketchup zu kochen. Nun ist aber der Ketchup-Verbrauch bei uns auch nur knapp über Null – was tun? Ich hab dann mal im FoodBlog meines Vertrauens gestöbert nach ketchupartigen Rezepten und bin natürlich fündig geworden – Shakshouka heißt die Lösung. Da wir auch ausreichend Paprika haben hatten im Gewächshaus, habe ich also ein paar Gläser davon eingekocht gestern.

Und dann sind da noch unsere Chilis… dieses Jahr habe ich mal eine akribische Liste gemacht, was wir wo gepflanzt haben. Meistens wussten wir immer nicht mehr, welche Sorte CHili was war. Und dieses Jahr war es auch so – der Gatte war ganz verblüfft, dass er zwei Sorten im Geiste komplett verwechselt hat.

Ich habe dann gestern mal eine Schautafel angefertigt von unseren diesjährigen Sorten.

Die Formen- und Farbenvielfalt der Chilis beeindruckt mich wirklich jedes Jahr wieder. Es ist wirklich schade, dass man eigentlich so wenig anfangen kann mit den Dingern. Auf jeden Fall haben wir viel zu viele, wie ein Blick ins Gewächshaus zeigt.

Falls jemand großes Interesse an Chilis hat, kann er sich gern bei mir per Mail melden.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
17. September 2017 angela

Post navigation

Merino → ← Ärmelzeit!

2 thoughts on “Herbstzeit in der Küche”

  1. Connie sagt:
    17. September 2017 um 10:27 Uhr

    Was eine Fülle!

    Wir müssen uns mit ein paar Tomaten und ein paar Chilis zufrieden geben – mehr war dieses Jahr nicht drin.

    Chilis würden wir dir gerne abnehmen, aber ich glaube, ein Versand von Thüringen in die Schweiz lohnt sich nicht 😉

    LG
    Connie

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    18. September 2017 um 14:49 Uhr

    Ich koennte mir vorstellen, dass geringe Mengen Chillischoten auch bei meiner Schwiegermutter gut ankaemen. Getrocknet und beschriftet wuesste ich auch ein bis zwei Personen, die sich zu Weihnachten bestimmt darueber freuen wuerden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!
  • Tochter bei Sport frei!
  • Karin bei Jacke endlich fertig
  • annette bei Jacke endlich fertig

Zufallsbeiträge

  • Man hat nie genug Wolle!Man hat nie genug Wolle!27. April 2018
  • Und noch mal “Selba”Und noch mal “Selba”1. Juli 2019
  • Ravelry weckt den Hang zur Ordung in mir19. Februar 2008
  • Aufrüstung im StrickzubehörAufrüstung im Strickzubehör2. Dezember 2012
  • Ach schade!Ach schade!9. Januar 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Februar 2021, 14:07
4.9
°C
4.9
°C
-2.9
°C
1040.8
hPa
92
%
3
km/h
13
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way