Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neues Dilemma

Wir sprechen über Babydecken und den Wunsch, dafür kein Garn zu kaufen.

Also.

Mir hatte es ja diese Decke angetan und der zukünftige junge Vater fand die auch gut.

Quelle: http://www.ravelry.com/patterns/library/triangles-diamonds–squares-oh-my

Nun sind diese Quadrate, aus denen die Decke besteht als „mittered square“ gestrickt – mir fällt einfach keine Übersetzung dafür ein. Also man schlägt die doppelte Seitenlänge an und nimmt dann immer in der Mitte Maschen ab. Ich hatte die Befürchtung, dass diese Strickweise wichtig ist für die Optik der Decke. Also habe ich so ein Quadrat gestrickt mit dem Garn, für das ich mich mühsam entschieden habe.

Abweichend zur Original-Anleitung habe ich das Quadrat schon etwas größer gestrickt. das zweifarbige Stricken bei so einem kleinen Stück ist schon ein rechtes Gefummel. Meiner Erfahrung nach neigen diese Quadrate auch dazu, ihre Form zu verlieren. Also dachte ich, dass ich es doch mal mit normal gestrickten Quadraten probieren könnte. (Den Preis von $8,33 für die Decken-Anleitung finde ich übrigens derart hanebüchen, dass ich definitiv nicht auf die Idee komme, dafür was zu bezahlen.)

Auch hier habe ich mich dann entschieden, noch etwas größer zu werden, damit die potentielle Decke 6 Quadrate breit sein könnte im fertigen Zustand. Anhand von einem Quadrat konnte ich das nicht beurteilen. Also habe ich noch 3 weitere Quadrate gestrickt.

Diese Quadrate sind viel quadratischer – auch vor dem Waschen und Spannen – und das Stricken geht deutlich schneller als bei der anderen Variante. Beim Stricken habe ich gemerkt, WIE gern ich wirklich mit dem Koigu KPPPM-Garn stricke. Es ist einfach herrlich – der Griff, das Maschenbild, die Farben so brillant….

Und nun setzte so langsam mein Verstand wieder ein. Ich habe mal hochgerechnet, wie viele Quadrate ich brauche (36). Und das habe ich mal mit meinem vorhandenen weißen Garn geprüft…. das Garn reicht für ca. 24-26  Quadrate.

Und nun?

ich könnte z.B. ein Kissen aus den bereits gestrickten Quadraten machen.

Oder Wolle kaufen.

Die letzte Idee wäre natürlich wieder kontraproduktiv zu meiner Vorstellung, diese Decke komplett aus dem vorhandenen Material zu stricken. Außerdem gibt es natürlich Garn in der Farbe kaum noch. Ich hatte es im Sommerschlussverkauf bei Wolle&Design erworben….

____________________________________________________________________________________________________
25. August 2017 angela

Post navigation

Und der Gewinner ist…. → ← Geschenke zum Geburtstag

5 thoughts on “Neues Dilemma”

  1. Anna sagt:
    26. August 2017 um 09:49 Uhr

    Oh oh.
    So ist das mit den guten Vorsätzen. Mir geht es auch oft so, aber wenn ich es dann nicht doch genau so mache, wie ich es auch haben will, dann ärgere ich mich im Zweifelsfall jahrelang.
    Eine gute Entscheidung wünscht Anna

    Antworten
  2. werdende Mama sagt:
    26. August 2017 um 14:05 Uhr

    Hast du kein anderes weiß vorrätig, das du als Rahmen verwenden kannst, als für die Außenquadrate verwendest (oder ein anderes Muster mittendrin)? Zur Not verwasche ich das dann schon .. 😀

    Antworten
  3. Waltraud sagt:
    26. August 2017 um 17:17 Uhr

    Also, wenn ich mitgerechnet habe wird diese Decke 6 x 6 Quadrate und von der Farbe weiß
    gehen sich nur 24 Quadrate aus, dann fehlen noch 12 wo der Teil nicht weiß sein kann.
    Zwölf steht ja im Zusammenhang mit 36(3×12) wie 1:2 d.h. jedes 3. Quadrat hat dann eine andere Hauptfarbe, oder man bringt die 12 beim Rand, der 20 Quadrate hat, unter.
    Diese bis jetzt gestrickten Quadrate sind wunderschön und ich wünsche Dir eine schöne gute Lösung.
    Gutes Gelingen
    Waltraud

    Antworten
  4. tochter sagt:
    28. August 2017 um 23:19 Uhr

    warum es unbedingt ueberall weiss sein muss, verstehe ich auch nicht. ausser natuerlich wgn der maschenprobe oder so, aber aesthetisch gesehen sollten da auch andere loesungen drin sein

    Antworten
  5. Johanna Feltes sagt:
    31. August 2017 um 11:22 Uhr

    Bei drops gab es vor ca. 2 Jahren eine Anleitung. Ich habe die Ecken auch als Restverwertung genutzt und eine Decke mit schwarz kombiniert und eine mit wollweiß. Sieht echt klasse aus. Manchmal kommen einem unterm stricken die besten Ideen. Gutes Gelingen.
    LG Johanna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Marion bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • KreisjackenfortschrittKreisjackenfortschritt26. November 2005
  • UrlaubssockenUrlaubssocken25. November 2012
  • Endlich Pfingsten!Endlich Pfingsten!6. Juni 2016
  • Dummheit17. April 2004
  • Mal wieder ein Kapitel Mutterstolz!!!!19. April 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
7. Februar 2023, 16:01
0.9
°C
1.2
°C
-8.5
°C
1042.0
hPa
83
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}