Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Baby-Strickmode

Vom Oz-Verlag bekam ich zwei Zeitungen zur Rezension bereit gestellt, weil ich ja doch viel für Babies stricke.

Da wäre zunächst „Sabrina Baby Strickmode“, Kostenpunkt 3,20€.

Diese Zeitung muss man ja schon kaufen wegen des Titelfotos, an dem kleinen Kerl mit der süßen Schnute habe ich einen Narren gefressen. Es sind 33 unterschiedliche Modelle enthalten – Pullover, Jacken, Hosen, Kleinkram. Die Anleitungen sind immer direkt neben den Modellfotos und mir gefällt sehr gut, dass es immer ein Foto der Stricksachen und auch Fotos von Babies mit den Klamotten gibt. Es gibt bei Babysachen in den meisten Zeitungen ein Phänomen, das ich nicht verstehe: die Sachen sind aus ziemlich dickem Garn gearbeitet. Es kommen oft Garne mit einer Lauflänge von ca. 200m/100g zum Einsatz, mit Nadel 4-5 mm verarbeitet – das ist für meinen Geschmack viel zu dick für Babysachen, vor allem in den kleinen Größen. Die Angaben zum Material sind in der Zeitung merkwürdig gemischt: manchmal sind konkrete Garne angegeben mit Hersteller und Name, manchmal steht nur „ein Baumwollmischgarn mit 120m Lauflänge auf 50g“ oder besonders exotisch „ein Merinogarn mit 95m/25g“. Ich denke, das verwirrt ungeübte StrickerInnen oder sie müssen zumindest um Rat fragen. Von meinem Lieblingsmodell aus dem Heft gibt es leider nur ein Foto in Briefmarkengröße. Das finde ich für das Modell schade, weil es dadurch sicher weniger Leute überhaupt entdecken.

Für mich gibt das Heft einige nette Anregungen für das grundsätzliche Design von Baby-Sachen, direkt nachstricken werde ich nichts wegen der dicken Garne.

Die zweite Zeitung ist „baby Maschenmode“ für 4,90€

 

Das Konzept der Zeitung ist anders als bei der ersten – hier gibt es die Anleitungen getrennt von den Fotos in einem Mittelteil (ziemlich old fashioned auf diesem grauen Papier in winziger Schrift). Es sind sowohl gestrickte als auch gehäkelte Modelle in der Zeitung enthalten. Es gibt von den Modellen meist mehrere Fotos, mal mit , mal ohne Baby drin. Die Garne sind in diesem heft durch die Bank etwas dünner. Zu den meisten Pullovern oder Overalls gibt es dann noch eine Mütze dazu wobei meine Erfahrung mit babys lehrt, dass eine locker sitzende Mütze ohne „Befestigungsmechanismus“ – also Bänder oder Knopfverschluss – bei einem Baby einfach nicht sitzt und hält. Fürs Foto sieht das ja ganz nett aus, aber ist aus meiner Sicht wenig praxistauglich. Mein Lieblingsmodell aus dieser Zeitung ist eine kleine Jacke, wobei ich auch hier etwas verändern würde: ich würde mehr Knöpfe anbringen.

In beiden Zeitungen gibt es eine eMail-Adresse an die man sich ratsuchend wenden kann. Mir juckte es ja in den Fingern, das mal auszuprobieren, ob man da wirklich Antwort bekommt…. aber ich hab es dann doch gelassen.

Wenn man die Preise für so eine Zeitung betrachtet, ist man sicher gut bedient – man bekommt viele Anregungen deutlich preiswerter als wenn man einzelne Anleitungen zum Download kauft. Ich würde beide Zeitungen nicht für absolute Anfänger empfehlen, aber wenn man einfach mal wieder ein paar neue Ideen für die Kleinsten bekommen will, sind die Zeitungen eine gute Wahl!

 

 

____________________________________________________________________________________________________
5. April 2017 angela

Post navigation

Messenachlese zum Zweiten → ← Handarbeitsmesse

One thought on “Baby-Strickmode”

  1. Tochter sagt:
    6. April 2017 um 20:16 Uhr

    das erste Titelfotobaby ist wirklich sehr suess!

    Knoepfe sollten bei Kleinstkindkleidung allgemein vermieden werden, das ist immer so ein Gefummel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Maschendrahtzaun gibts überall25. September 2005
  • Ziemlich ärgerlichZiemlich ärgerlich22. Mai 2019
  • Wetterkapriolen22. Januar 2008
  • Gruß aus der großen StadtGruß aus der großen Stadt13. Oktober 2019
  • FortschritteFortschritte21. März 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 09:45
13.9
°C
13.9
°C
10.6
°C
1004.9
hPa
80
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}