Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Big Data für alle

„Big Data“ ist so ein Schlagwort, dass im Moment überall benutzt wird, gern irgendwie in Zusammenhang mit der NSA und Datenschutzproblemen. Letztendlich bedeutet das nicht mehr, als das aus großen Datenmengen durch sehr schlaue Analysen Informationen gewonnen werden, die man auf den ersten Blick in diesem Datenhaufen nicht erwarten würde. In vielen Bereichen gibt es da schon erstaunliche Ergebnisse. Hier ist mal ein Artikel über „Big Data“ in der Medizin, der sich ganz gut lesen lässt. In den USA gibt es shcon Studien, wo man vergleicht, wie gut die Diagnosen von Ärzten sind im Vergleich zu Computersystemen. Und wen wundert es…. die Maschinen bzw. Algorithmen gewinnen auch da. Das Stellen einer Diagnose hat letztlich viel mit medizinischem Wissen (das kann man einem Computer füttern) und dem Verknüpfen von Symptomen (dafür gibt es auch Datenbanken mit haufenweise beschriebenen Krankheitsverläufen) zu tun. Ein interessanter 4 Jahre alter Artikel dazu ist hier zu finden (Englisch). Und schon vor 2 Jahren war Dr. Watson dann in der Diagnose von Krebs besser als menschliche Dottores, Artikel dazu auch wieder Englisch.

Diese Anwendungen sind alle faszinierend, aber nichts für unsereinen daheim im stillen Kämmerlein. Aber „Big Data“ zieht jetzt auch dort ein! Es gibt eine faszinierende Webseite, auf der jeder ausprobieren kann, welche neuen Rezepte sich IBMs Supercomputer Watson ausdenkt, eine deutsche Beschreibung davon ist hier zu finden.  Eigentlich passiert da genau das im größeren Stil, was ich im Kleinen seit langem mache: Watson hat eine große Rezeptdatenbank gefüttert bekommen. Nun gibt man einige Zutaten ein und er macht daraus ein neues Rezept. Manchmal sind da wirklich ungewöhnliche Zutaten gemixt, aber oft sind die Rezepte sogar schon mal von jemandem gekocht (und auf facebook gepostet). Aus der Erfahrung heraus, was oft zusammen in einem Rezept verwendet wird und basierend auf ähnlichen Rezepten denkt sich Watson neue Kombinationen aus. An dem Projekt wurde über etliche Jahre zusammen mit Köchen aus Fleisch und Blut gearbeitet, die die Computer- Kreationen nachkochten und bewerteten. Es gibt sogar schon ein Kochbuch mit diesen Rezepten und natürlich längeren Erklärungen und Darstellungen der Technik dahinter (ist aber nur in Englisch verfügbar).

Wer ein bisschen Englisch kann, dem empfehle ich auf jeden Fall, mal ein bisschen mit dem Chefkoch Watson auf der Webseite herumzuspielen.

Gestern habe ich eine neue Anwendung von Watson für jedermann kennengelernt. Es ist ein Tool, das man nutzen kann, um geschriebene Texte zu verbessern. Leider gibt es das im Moment auch nur für englische Texte, aber es ist wirklich faszinierend. Ein deutscher Artikel, wie es funktioniert, findet sich hier. Ich finde das gerade für Nicht-Muttersprachler hilfreich, weil man ja doch oft die feinen Abstufungen der Bedeutung eines Wortes in der Fremdsprache nicht richtig versteht.

Auf jeden Fall sind die „großen Daten“ nun schon in Bereichen angekommen, wo sie jenseits von großen Firmen, der Forschung oder des Marketings nutzbar sind.

Ich überlege grade, ob man Watson nicht mit Strickanleitungen füttern könnte und dann neue Anleitungen kreieren lassen könnte. Klingt auf jeden Fall spannend. aber ich fürchte, dass man da schnell in Copyright-Probleme laufen würde. Aber faszinierend wäre es allemal, oder?! In Analogie zum Kochen… ich stricke ja auch so. Ich lasse mich von verschiedenen Anleitungen inspirieren und mixe Designelemente zu einer neuen Kreation. Das müsste der schlaue Computer eigentlicha uch können.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
25. Juli 2015 angela

Post navigation

Kirschen → ← Die wichtigsten Dinge im Leben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Marion bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Neue Wolle15. Februar 2006
  • Dickste Mütze überhauptDickste Mütze überhaupt27. Februar 2022
  • Kasein-Nadeln4. April 2005
  • HerbstlichHerbstlich25. August 2003
  • Altmodische Lösung meines LeseproblemsAltmodische Lösung meines Leseproblems22. Juni 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
6. Februar 2023, 11:07
1.6
°C
1.6
°C
-1.8
°C
1039.8
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}