Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Bright Brighton Beach

Mein erster Tag am Strand seit mehr als vier Jahren – wenn ich mich richtig erinnere.

am Brighton Beach angekommen – nach recht langer Zugfahrt.

Nachdem die letzten Tage der vergangenen Woche verregnet und kalt waren, war für heute herrliches Strandwetter angesagt. Also machten wir – Hoda, Aliya, Estelle, Michael, Janine und ich – uns auf den Weg zum Brighton Beach (im äußersten Süden von Melbourne). Um dorthin zu kommen, nahmen wir die S-Bahn, was ein neues Erlebnis darstellte. Außerdem lernte ich etwas Neues über den öffentlichen Nahverkehr: an Sonntagen kann man für $3 den ganzen Tag hin- und herfahren. Das ist wirklich super und für Melbournes Verhältnisse quasi kostenlos.

Blick auf Brighton Beach und die Skyline von Melbourne

Estelle wollte ein paar französische Freunde treffen, doch es haperte etwas an der Pünktlichkeit, so dass wir zunächst allein am Strand waren und einfach dem angenehmen Plätschern der Wellen zuhörten. Der Strand an sich war nicht wirklich beeindruckend – Ostseestrände sind schöner, aber ich war einfach froh, mit netten Leuten dort zu sein.

die WG + Janine vor einer typischen Hütte am Strand von Brighton Beach

Ich kann nicht oft genug betonen, wie froh ich bin, dass wir als WG so super miteinander auskommen. Natürlich gibt es ab und an intensive Diskussionen – beispielsweise über Israel und Palästina sowie den Konflikt mit dem Iran. Das liegt daran, dass Arian (er zog vor Kurzem aus, aber lässt sich oft bei uns blicken) und Hoda iranischer Abstammung sind und das natürlich extrem interessant ist. Wir als Westeuropäer kennen (oftmals) nur die eine Seite und es ist sehr schwer, einen Eindruck zu erhalten, was die jungen Iraner denken. Ich finde diese Diskussionen unglaublich interessant und den anderen geht es, denke ich, ähnlich. Die WG hier ist einfach ein melting pot, wie man ihn sich vorstellt: stecke diverse Individuen verschiedener Kulturen zusammen, die alle ein gewisses Grundmaß an Toleranz, Offenheit und gegenseitigem Respekt einbringen und erlebe, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner einzelnen Komponenten. Es vergeht wirklich kaum ein Tag, an dem man nicht irgendetwas Neues lernt (z.B.: Aliya beschwerte sich letztens, dass sie ihren indischen Diener vermisse, der für sie einkaufen geht und sie von A nach B chauffiert. Das klingt für einen Deutschen natürlich extrem, aber dann erklärte mir Aliya, dass es eben durchaus normal sei, dass man in Indien diverse Bedienstete hat und es entwickelte sich ein interessantes Gespräch. Ich musste dabei an den Leitspruch meines USA-Jahres denken und bemerkte einmal mehr dessen universelle Gültigkeit: It’s not right. It’s not wrong. It’s just different.)

Sonnenstich.

Ins Wasser trauten wir uns noch nicht, weil es eben doch erst Frühling ist. Wir saßen stattdessen zusammen und erzählten und erzählten. Irgendwann beschlossen wir, dass es definitiv Zeit für ein Eis sei und dann machten wir uns auch langsam in Richtung WG.

Wie es die Tradition so will, hatten wir auch heute wieder unser family dinner.

____________________________________________________________________________________________________
14. Oktober 2012 till

Post navigation

Keine Strickzeit → ← Die Mütze und ich oder ein Kapitel über meine Defizite im räumlichen Denken

One thought on “Bright Brighton Beach”

  1. Tantchen sagt:
    15. Oktober 2012 um 10:18 Uhr

    Na, das sieht echt gut aus! Wenn man bedenkt, dass bei uns so langsam das Schmuddelwetter Einzug hält… Aber irgendwie ist das auch schön. Die kalte Luft ist dieser Tage so erfrischend. Ja, und die Sache mit den Dienern. Immerhin kann man es auch so betrachten – Leute stellen Leute ein und dadurch haben diese dann wenigstens auch ein Einkommen. Ich finde auch, dass der Gedanke an eine Haushaltshilfe sehr viel Charme hat. Aber meine Einkäufe mache ich lieber selbst…
    Grad ist ein Wochenende des Ausnahmezustands in Weimar vorbei – der Zwiebelmarkt. Ich muss sagen, ich mag ihn immer weniger. Dieses Mal sind wir nur außen rum und nur kurz eingetaucht, um etwas zu Essen zu holen und dann wieder schnell raus. Die Massen sind einfach nur Wahnsinn!

    So, genieße weiter Deine nette Gesellschaft! Sei gedrückt! H

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ute bei Erdbeeren im Winter
  • B. Cottin bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Angelika Klyscz bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Connie bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Michaela bei Mutter-Tochter-Set

Zufallsbeiträge

  • SternenmützeSternenmütze3. März 2022
  • Neues vom Mambo4. März 2005
  • Advent, Advent….Advent, Advent….28. November 2021
  • Mehr schmückend als wärmend25. Oktober 2010
  • GemüsebrüheGemüsebrühe2. März 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Juni 2022, 18:59
25.5
°C
30.4
°C
16.5
°C
1014.8
hPa
55
%
1
km/h
13
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}