Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Erste Eindrücke

Ich bin angekommen!

tolle Idee – eine Frontkamera, mit der man beim Landen zusehen kann. hier: Dubai.

Die Reise war überraschend angenehm. Es gab kleinere Hindernisse (Verspätung der Deutschen Bahn, spontaner Gate-Wechsel in Dubai,  mein Flug nach Melbourne war eigentlich ein Flug nach Auckland), aber diese waren vernachlässigbar. Zunächst muss ich Werbung für die Fluglinie Emirates machen, bei denen wirklich alles stimmte. Da eine ausführliche Beschreibung aller Details, die mich beeindruckten, zu lange dauern würde, seien hier nur Schlagwörter genannt:

  • Bildschirme in jedem (!) Sitz, wo man aus über 200 Filmen, diversen TV-Serien, CDs selbst auswählen konnte und außerdem wunderschön animierte Fluginformationen einsehen konnte
  • ebenfalls auswählbar: Frontkamera oder Bodenkamera
  • leckeres Essen; es gab sogar Speisekarten und Nachschlag
  • (indirektes) Moodlight sowie LED-Sternenhimmel
  • freundliche Bordcrew, die insgesamt mehr als 12 Sprachen sprach
  • perfektes Starten und Landen

    im Flugzeug abfotografiert

Um 06:30 stand ich vor dem Haus, das nun für die nächsten sechs Monate mein zu Hause sein wird. Nach ein paar Minuten des Klingelns und Klopfens wurde mir die Tür von Estelle geöffnet. Sie konnte jedoch den Schlüssel für mein Zimmer nicht finden, so dass sie unsere Vermieterin wach klingelte. Da ich sowieso halbwegs erschöpft war, quartierte ich mich erstmal im Wohnzimmer ein, mailte  nach Hause, dass alles gut gegangen war, chattete mit meiner Liebsten und schlief irgendwann ein. Gegen 08:00 kam Stella, meine Vermieterin, völlig aufgelöst hereingestürmt und entschuldigte sich unzählige Male für die Unannehmlichkeiten; ich fand es alles halb so schlimm, da ich ja im Haus war, aber sie bot mir nach einer Tour durchs Haus sofort an, mir die Umgebung zu zeigen. Außerdem wurde ich von ihr auf einen fabelhaften Kaffee, eine mit Lammfleisch gefüllte Teigtasche und eine vegetarische Pastete eingeladen. Stellas Mentalität ist mit der deutschen einfach nicht zu vergleichen; eher noch mit der amerikanischen: das Entschuldigen, das Freundliche und Offene. Es ist schwer, das zu beschreiben, aber wer schon jemals in den Genuss amerikanischer Gastfreundlichkeit kam, der weißsicherlich, was ich meine. Und das ist im Übrigen etwas, was nach so vielen Stunden im Flugzeug einfach erfrischend ist!

langer Flur. Die Tür beim Koffer geht in mein Zimmer.

Ich konnte mir bis zu meiner Ankunft im Haus nicht wirklich vorstellen, wie es aussehen sollte. Hier leben neun Studenten in separat abschließbaren Zimmern, es gibt zwei Bäder, eine riesige Küche, einen Essraum sowie ein Wohnzimmer und ein Garten; und das Ganze in einem Stockwerk. Der Grundriss ist denkbar einfach: ein langer Flur, von dem alles abgeht. Stella verriet mir, dass das Haus bis 2005 von geistig Behinderten Menschen bewohnt wurde, die in das ‘normale’ Leben wiedereingegliedert werden sollten. Stella bewirtete das Haus und hat das bis heute, in abgeschwächter Form, beibehalten: einmal in der Woche kommt sie und sieht nach dem Rechten. Wegen fehlender staatlicher Unterstützung entschied sie sich dann dazu, es zu einer Herberge für Studenten zu machen. Bisher habe ich meine französische und indische Mitbewohnerin sowie meinen niederländischen und iranischen Mitbewohner kennen gelernt und alle haben unabhängig voneinander betont, wie klasse die Wohnung ist; und genau das ist auch mein erster Eindruck.

Meine ersten Eindrücke sind also durchweg positiv und ich bin guter Dinge 🙂

Wohnzimmer

Morgen steht dann der erste Arbeitstag an der Uni an, aber vorher muss ich erstmal meine Sachen auspacken und schlafen.

____________________________________________________________________________________________________
14. August 2012 till

Post navigation

3 Stunden Näharbeit → ← Es geht voran

4 thoughts on “Erste Eindrücke”

  1. Blogherrin sagt:
    14. August 2012 um 06:39 Uhr

    Na das sieht ja erst mal ganz nett aus, deine neue Bleibe!

    Antworten
  2. Toni sagt:
    14. August 2012 um 11:41 Uhr

    Na das klingt doch alles hervorragend soweit! Schön, dass du den Flug wider Erwarten auch ohne Thrombosestrümpfe gut überstanden hast. 😉

    Antworten
  3. i.A. Ole sagt:
    16. August 2012 um 08:58 Uhr

    Na Hi! (ich wollte den 3. Eintrag auch mit Na beginnen) Wie nett, dass die Reise und die ersten Eindrücke durchweg positiv sind. Das mit dem Lammfleisch wird dir jetzt sicher häufiger passieren – die Aussis verzehren ja davon größere Mengen, so der Stereotyp. Ich hoffe sehr für dich, dass du damit kein Üroblem hast. Ich selbst bin nich so der große Mäh-Fleisch-Fan, aber Lamm ist immernoch das bester darunter.
    Vergiss nicht, ein Bild vom andersummen Abfluss zu machen. Und auch die Sonne zieht andersrum, muss komisch sein. Maile mir mal deine vollständige Adresse und überlege mal, ob du dir was wünschst zum Geburtstag, was man ggf schicken kann. Schmatz und sei gedrückt, Ole pennt grad. Liebe Grüße – die Mama des Cousins 🙂

    Antworten
  4. admin sagt:
    16. August 2012 um 11:23 Uhr

    ach je, da müssen wir wohl mal wieder was für die Bildung tun….
    http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Sternen CrumbleSternen Crumble25. Dezember 2020
  • Lazy Sunday Afternoon…Lazy Sunday Afternoon…4. Juni 2018
  • Leftie-Lemming-SchaltuchLeftie-Lemming-Schaltuch24. August 2012
  • Adieu 2008!Adieu 2008!31. Dezember 2008
  • Noch ein Schal14. Oktober 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 11:07
3.3
°C
3.3
°C
-2.0
°C
1023.7
hPa
92
%
6
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way