Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Tel Aviv

Ich werde meinen Bericht über Jerusalem auf jeden Fall noch vervollständigen, spätestens, wenn ich die Bilder durchgehe, aber jetzt wollt ich erstmal mit anderen Erlebnissen, die nicht so gut fototechnisch dokumentiert sind, fortfahren.
Im Moment sitze ich mitten in Tel Aviv in einer Loft-artigen Wohnung, spüre den allmählich frischer werdenen Abendwind im Nacken, höre ein gerade begonnenes Rockkonzert quasi vor der Tür und sehe die Bürotürme von Tel Aviv allmählich in sanftes Abendlicht getaucht.
Der Workshop ist vorbei, das Weizmann Institut liegt hinter mir – heute morgen nahmen die letzten Verbliebenen den Zug von Rehovot nach Tel Aviv, um die letzten Stunden bis zum Abflug zu vertun. Gerade als ich kurz drüber nachdachte, ob mir unwohl dabei sein würde, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen in einem Land, das relativ oft mit Anschlägen geplagt ist, kamen wir am Bahnhof an und wurden erstmal von der Sicherheitskontrolle aufgehalten. Ohne Pass und Gepäckdurchleuchtung wären wir nicht mal zum Ticketschalter gekommen! Und mit ner gefüllten Wasserflasche im Gepäck erst recht nicht! Die Kontrollen waren deutlich strenger als an den meisten europäischen Flughäfen, allerdings durfte ich meine Schuhe anbehalten. Ich frage mich, ob das an allen Bahnhöfen im Land so ist…Als wir endlich auf dem Bahnsteig angelangt waren, folgte die nächste Überraschung: da fuhren lauter deutsche Regionalbahnen ein! Die Züge sahen wirklich 100%ig aus wie die in deutschen Bahnhöfen, auch das Innenleben war dasselbe – da kamen Heimatgefühle auf!
Tel Aviv ist auf den ersten Blick ganz anders als Jerusalem – eigentlich wirkt es wie eine amerikanische Mittelgroßstadt am Mittelmeer. Vom Bahnhof trat man direkt auf eine mehrspurige Straße, die gesäumt war von Glas- und Betonmonstern inklusive einer großen Mall. Während wir mit dem Taxifahrer verhandelten, der uns ganz offensichtlich ausnehmen wollte (z.B. sollten wir für unser Gepäck extra zahlen), kamen sofort hilfsbereite Passanten dazu und erklärten uns, wo wir hin wollten und dass wir den Bus nehmen könnten usw. Schon auf dem kurzen Weg zum Bahnhof in Rehovot war mir aufgefallen, dass beim kleinsten Anzeichen von Unsicherheit (stehenbleiben, Karte herauskramen…) sofort Hilfe angeboten wird, gern auch in allen möglichen verschiedenen Sprachen. Jedenfalls entschieden wir uns, zu meinem Gastgeber für die nächsten drei Tage zu laufen, das Gepäck dort zu lassen und noch einen kurzen Ausflug zum Strand zu machen. Leider hatten meine Kollegen wirklich nicht viel Zeit, um den Strand zu genießen, aber ich habe bei dem Anblick und v.a. dem Anfühlen beschlossen, dass ich die nächsten Tage einfach mal Strandurlaub machen werde. Ich habe noch so viele Eindrücke aus den letzten Tagen (menschlich, wissenschaftlich, kulturell…), dass ich nicht in demselben Tempo weitermachen muss, auch wenn Ausflüge sicherlich zeitlich und organisatorisch möglich wären. Aber ich denke, dass es vielleicht ganz gut tut, die Erlebnisse der letzten Tage am Strand liegend noch mal Revue passieren zu lassen. Mal schauen 🙂
Mein Gastgeber ist der Bruder von einem Couchsurfer, den ich in Würzburg traf, während er dort promovierte. Die Wohnung seines Bruders ist für Tel Aviv wohl unglaublich groß (ich werde morgen die Wohnung der Schwester als Vergleich haben), es gibt ein schönes, helles Wohnzimmer mit einer großen Fensterwand. Der Schnitt der Wohnung ist wirklich sehr modern, aber die Bausubstanz sieht unglaublich alt und abgewohnt aus. In Deutschland würde man sowas vermutlich kaum mehr vermietet bekommen, aber hier zahlen die beiden (Bruder & Freundin) ein kleines Vermögen. Vor ein paar Monaten gab es ja große Studentenproteste gegen die überzogenen Mieten und die Wohnungsknappheit in Tel Aviv und auch gegen die unverhältnismäßig hohen Lebenshaltungkosten – ich werde meine Gastgeber auf jeden Fall noch weiter dazu befragen, aber das erste Detail, das mir auffiel, waren die Codes, die auf vielen Lebensmittelverpackungen waren. Wenn man die mit dem Smartphone einscannt, bekommt man einen Überblick darüber, wie viel das Produkt, das man gerade in den Händen hält, in anderen Läden in der Umgebung kosten. Das ist wohl eines der Ergebnisse der Proteste…
Nachdem ich vom Strand zurückkehrte, setzte ich mich brav an die Präsentation, die ich bis Montag unbedingt fertig haben muss – eigentlich war es recht gemütlich, denn Adam, mein Gastgeber, musste ebenfalls lernen und so saßen wir gemeinsam in der Hitze von Tel Aviv und wälzten Gedanken und Papers…

____________________________________________________________________________________________________
8. Juni 2012 Friedi

Post navigation

Ich lerne meine neue Heimat kennen → ← 5.6.12

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Nora Tenorio bei Hals-Schleife
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Da geht noch was…. an MützenDa geht noch was…. an Mützen18. Oktober 2014
  • InspirationInspiration8. August 2004
  • Denksportaufgabe27. August 2004
  • Purer Strickspaß22. August 2010
  • Schöne Überraschung1. November 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2023, 10:49
-0.7
°C
0.2
°C
-1.0
°C
1029.8
hPa
99
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}