Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wegwerfen oder aufheben?

Nun steht so langsam der Einzug ins neue Arbeitszimmer an.

Dabei stellt sich antürlich die Frage, was man ins neue Arbeistzimmer reinschleppt.

Und jetzt die Gewissensfrage: Was mache ich mit den Unterlagen meiner Studientage?! Mein Diplom ist 23 Jahre her, ich verstehe eh nur noch maximal die Hälfte von dem, was da drin steht….. Nein, veraltet ist das Wissen nicht, da es sich hier um solide gute alte naturwissenschaft handelt (Mathematik).

Aber ehrlich mal, ich gucke da doch nie wieder rein. Schon gar nicht als Rentner.

Aber fänden es meine Enkel spannend, in den alten Heftern von Omi zu blättern?

Was meint ihr?

____________________________________________________________________________________________________
28. April 2012 angela

Post navigation

Fundstücke → ← Sockenwollreport

7 thoughts on “Wegwerfen oder aufheben?”

  1. Heike Hommel sagt:
    28. April 2012 um 10:49 Uhr

    die Arbeit an sich würd ich aufheben … drumherum Material weg

    Antworten
  2. Regina - Froggie sagt:
    28. April 2012 um 12:06 Uhr

    Ja, ich sehe das genauso wie Heike, allen Ballast weg, da guckt kein Mensch mehr rein. Ich hab noch dicke Ordner mit Kindergarten-Malereien meiner längst erwachsenen Töchter, ihre Schulhefte aus der ersten Klasse – interessiert sie nicht die Bohne, ich könne das ja aufheben, wenn es mir Spaß macht. Nö, macht es nicht, also weg. Man muss loslassen können…
    Liebe Grüße – Regina

    Antworten
  3. Kind1 sagt:
    28. April 2012 um 13:19 Uhr

    …die unterlagen helfen, diverse modelle (binomial-, poissonverteilungen, copula function etc.) zu _verstehen_, dann nehme ich sie 🙂

    Antworten
  4. Sonja sagt:
    28. April 2012 um 15:03 Uhr

    Weeeeg damit! Die Arbeit selbst würde ich digitalisieren, dann entsorgen.
    Mein vater hatte auch noch seinen ganzen Schulkram, weil er dachte, eins seiner Kinder könnte sich mal dafür interessieren. Weder mein Bruder noch ich haben je reingeschaut 😉 Meinen Krempel hab ich direkt nach Schule/Uni entsorgt.
    LG Sonja

    Antworten
  5. Mneme sagt:
    28. April 2012 um 17:17 Uhr

    Hi – mich plagen immer die selben Fragen, und ich bin dankbar, dass ich so lange nicht umgezogen bin.
    Meine Studienbücher habe ich letztens unter jungen Studenten verschenkt, die gut sortierten Hefter stehen immer noch im Regal.
    Die Diplom-Arbeit würde sowieso ich keinesfalls entsorgen … die habe ich extra binden lassen, damit ich sie aufheben kann.
    Und für mich ist das auch ein bisschen wie ein Fotoalbum … ich gucke manchmal rein und erinnere mich an alte Zeiten und finde Randkritzeleien 🙂
    Ja ich fürchte ein Anflug von Messi wohnt in mir …

    Antworten
  6. Nepomuks Mama sagt:
    29. April 2012 um 05:30 Uhr

    ich hab auch alles weg geworfen bis auf die Sachen rund um die Arbeit und die Hefter meines einzig brauchbaren Faches. Gerade gestern frisch verpackt für den Umzug. Ging in 1 Kiste rein. Zwar schaut man hier evtl. auch nicht mehr rein, aber noch ein paar Jährchen dürfen sie bei mir sein. Dann wahrscheinlich auch weg. Die Arbeit würde ich nicht digitalisieren, sondern in Paperform aufheben. Da schaut man schon eher mal rein.

    Jupp. Das von der Kleinen.

    Antworten
  7. Kind2 sagt:
    1. Mai 2012 um 22:02 Uhr

    dass du alles wegschmeißt, denn einige deiner Hefter befinden sich in meinem Besitz. 🙂
    In meinem noch überschaubaren Studentendasein bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es viel wertvoller ist, eine gute Literaturliste zu haben, denn viele der Bücher überdauern nun tatsächlich Generationen von Studenten (beispielsweise MINÖL) und bei ordentlich gesetzten Büchern hat man auch nach Jahren noch kein Problem mit dem Entziffern der Schrift.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • sohn bei Häkeln
  • Andrea Stock bei Häkeln
  • Ilona bei Verschenke: dickes Garn
  • B. Cottin bei Häkeln
  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone

Zufallsbeiträge

  • Rautenmustersocken20. März 2005
  • Stulpen “Sally”Stulpen “Sally”27. Januar 2021
  • Als sei es noch nicht genug….Als sei es noch nicht genug….6. Oktober 2020
  • Hört ihr es brummen allerorten?!26. Januar 2006
  • Leben im Hotel18. Februar 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
4. März 2021, 10:22
9.8
°C
9.8
°C
1.1
°C
1020.2
hPa
85
%
5
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way