Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Große Zauberei in der Küche

Ich habe doch am Sonntagabend den Teig für ein No Knead Bread angesetzt. Das Ergebnis hat mich echt vom Hocker gehauen.

Ohne jeglichen Aufwand habe ich ein perfektes Brot erzeugt. Himmel, was habe ich schon alles versucht – mit stundenlangem Kneten per Hand oder Maschine, Backstein, Wasser im Ofen, hochkomplizierte Temperatursteuerungen usw. aber nie wurde das Brot auch nur annähernd so gut.

Ich bin schwer beeindruckt und empfehle das Rezept unbedingt zur Nachahmung. Es macht wirklich keinen Aufwand.

Danke für die Tipps zur Knopfwahl – noch habe ich mich nicht entschieden. Im Moment bin ich absolut heiß auf ein neues Strickprojekt, das frisst grade meine “geistigen Ressourcen”.

Die Jacke, für die ich die Anleitung kaufte, habe ich begonnen – ein himmlisches Garn verwende ich dafür “Cashmerino” – Merino und Kaschmir.

____________________________________________________________________________________________________
25. Oktober 2011 angela

Post navigation

Langweiliger geht’s kaum → ← Küchengeplapper

2 thoughts on “Große Zauberei in der Küche”

  1. EvelynB sagt:
    25. Oktober 2011 um 09:57 Uhr

    hast Du auch einen großen Gußeisernen Topf mit Deckel vorgewärmt genommen? Das schreckt mich nämlich gerade ab. Aber das ist wahrscheinlich das Geheimnis des Rezeptes.
    hungrige Grüße
    Evelyn

    Antworten
  2. antje_ sagt:
    26. Oktober 2011 um 13:10 Uhr

    ..habe ich auch gerade begonnen – das braune Originalgarn hat micht drauf gebraucht, dass ich in einem ähnlichen Ton noch eine wunderbare Wolle/Seidemischung von Tutto haben
    lG aus dem sonnigen Basel
    antje

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin Kemmler bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Karin bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Elisabeth Zwickl bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Marion Berlinghoff bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Gudrun bei Punch Needle & neues Giveaway

Zufallsbeiträge

  • Leben in der Bude24. Juni 2006
  • P90 – kann jemand helfen?!2. Juli 2007
  • Sachen gibt es…3. Februar 2007
  • MützengeplauderMützengeplauder9. Oktober 2019
  • Fridger-Bread-Man24. Dezember 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
6. März 2021, 19:20
-1.7
°C
5.6
°C
-7.5
°C
1032.5
hPa
79
%
5
km/h
20
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way