Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Herbstküche

Kochen geht bei mir zur Zeit so: Einmal durch den Garten gehen und ernten, was so verfügbar ist und dann was draus kochen. Dieses Rezept hier Manchamenteles ist etwas, was ich immer wieder sehr frei interpretiere. So ersetze ich die Äpfel auch schon mal einfach durch den Apfelsaftschaum, der beim Pressen von frischem Apfelsaft übrig bleibt. Und Paprika, Tomaten, Chilis, Kräuter sind ja noch reichlich vorhanden.

Und noch ein “Geheimtipp” aus meiner Küche: Bei uns wird wenig Marmelade gegessen und wenn dann nur die frisch geöffneten Gläser. Im Kühlschrank sammeln sich so immer Marmeladengläser mit einem Rest Marmelade an. Es geht ganz prima, an Gulasch oder an das oben erwähnte Gericht, einfach diese Marmeladenreste ran zu geben. Gibt fruchtig-süße Note und hilft gegebenenfalls auch mal gegen die Chilis.

Ich kann einfach keine Reste wegwerfen.

 

____________________________________________________________________________________________________
10. Oktober 2010 angela

Post navigation

Scharfer Sonntag → ← Du weißt ganz genau….

3 thoughts on “Herbstküche”

  1. Ines sagt:
    10. Oktober 2010 um 11:11 Uhr

    Guter Tipp, das mit den Marmeladenresten. Beim nächsten Pfannengericht werd ich das mal probieren.

    LG Ines

    Antworten
  2. Taschensimone sagt:
    10. Oktober 2010 um 18:34 Uhr

    ich werde mich jetzt bekochen lassen; viele Grüße aus unserem estnischen Hotel mit hervorragendem und problemlosen Internetzugang . Auf dem Flughafen haben wir schon gestricktes Sachen gesehen, alles andere harrt nch der Erkundung.

    Antworten
  3. Susel sagt:
    16. Oktober 2010 um 16:57 Uhr

    Ich kann auch nix wegwerfen! Und das mit den Marmeladenresten kenne ich – bei mir wandert das immer in die Tomatensauce – schmeckt super!
    Grüßle, Susel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • ZwischendurchsockenZwischendurchsocken26. April 2015
  • Ärmelzeit!Ärmelzeit!16. September 2017
  • Ach ja…2. September 2003
  • Kirschen-ZeitKirschen-Zeit24. Juli 2016
  • Vorsicht an der Bahnsteigkante!Vorsicht an der Bahnsteigkante!22. Januar 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 15:15
3.4
°C
3.9
°C
-2.0
°C
1022.3
hPa
86
%
4
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way