Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Stammtischfilosofie?

Ich mach mir ja durchaus so Gedanken über das Universum und die Welt und den ganzen Rest. Aber ich bin natürlich kein Experte zB für Volkswirtschaft.

Seit langem habe ich aber so meine eignen Auffassungen rund um dieses ewige Wachstumsdogma der Wirtschaft. Ich erlebe das ja durchaus im Job und habe da so meine Auffassungen dazu. Heute nun las ich in der aktuellen „Zeit“ einen Artikel, den ich einfach nur empfehlen kann „Sind das Spinner?“

Den ganzen Wahnsinn unserer aktuell weit verbreiteten Wirtschaftsdenke kann man in dem Zitat wieder finden: „Ereignet sich beispielsweise heute ein Unfall, wird ein Auto zu Schrott und landet der Fahrer im Krankenhaus, dann wächst die Wirtschaft – obwohl doch das Ereignis dem Mann wie der Gesellschaft schadet.“

____________________________________________________________________________________________________
26. September 2010 angela

Post navigation

Grade in der Waschmaschine → ← Herbst ist….

3 thoughts on “Stammtischfilosofie?”

  1. Connie sagt:
    26. September 2010 um 21:16 Uhr

    Danke fuer den Artikel – drueckt sehr schon aus, was auch denke – und als Oekologin weiss ich a) dass es unbegrenztes Wachstum nicht geben kann, und b) es allerallerhoechste Zeit wird, dass die gesamte Menschheit umdenkt.

    Viele Gruesse
    Connie

    Antworten
  2. halfmaennchen sagt:
    27. September 2010 um 09:51 Uhr

    …charakterisiert das, wofür wir uns entschieden haben. Wir hätten mit unser kleinen freiberuflichen 2-Mann-Klitsche weit über unsere Kapazitäten hinaus wachsen können: Aufträge sind genug da. Aber dann hätten wir Büros anmieten müssen, Personal einstellen müssen, um 8 Uhr im Büro sitzen müssen. Mit fragwürdigem Erfolg, weil wir mehr organisiert/verwaltet hätten, als unseren ureigenen Job (der vor allem für meinen Mann mehr eine Berufung als ein Beruf ist) zu machen.
    So müssen wir zwar hin und wieder mal einen Auftrag ablehnen und ganz häufig an Mitbewerber verweisen, aber wir fühlen uns weiter wohl in unserer Haut, haben über unser kleines Unternehmen nach wie vor den Überblick und verbocken auch die Fehler selbst. Und verdienen das an Geld, das wir für uns als notwendig erachten.

    Mit dieser Einstellung fühlt man sich häufig als Außenseiter. Und auch wieder nicht, wenn man mitbekommt, daß Kollegen, die ihr Unternehmen auf 24 Mann aufgeblasen haben, sich im eigenen Unternehmen nicht mehr wohlfühlen, auch wenn der Umsatz in schwindelerregende Höhen krabbelt. Was fachlich in unserem Bereich vorgeht, wissen sie gar nicht mehr. Dafür kennen sie Personalrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht und die neuesten Marketing-Tricks. Wachstum um diesen Preis? Nein danke.

    Antworten
  3. Raubtigger sagt:
    21. Oktober 2010 um 14:35 Uhr

    Da habe ich den passenden Buchtipp:
    „Exit: Wohlstand ohne Wachstum“ von Meinhard Miegel.

    Wir leben auch lieber ohne großen Reichtum, aber mit mehr Zufriedenheit und Zeit. Ich könnte zwar als Ingenieurin viel Geld verdienen, aber das müsste ich dann für ein zweites Auto, Bürokleidung und Kinderbetreuung ausgeben. Und was hätte ich davon? Mehr Stress im Alltag und weniger Zeit für mein Kind. Da fahre ich lieber Bus und verzichte auf große Reisen oder schicke Klamotten. Da bin ich lieber Abends entspannt, wenn mein Mann nach Hause kommt. Ich mache Abendessen und er spielt mit dem Kind. Was kann schöner sein? Dienstreisen??? Gewiss nicht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Ungewaschen, aber glücklich
  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Es scheint Frühling zu werden!Es scheint Frühling zu werden!13. März 2017
  • und es strickt doch noch…und es strickt doch noch…16. September 2008
  • KaschmirstreifenKaschmirstreifen28. Juni 2021
  • Al Ayn – BienenkorbgraeberAl Ayn – Bienenkorbgraeber10. November 2013
  • Sockenreise21. Mai 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. Februar 2023, 09:25
-5.8
°C
-5.4
°C
-9.4
°C
1034.8
hPa
97
%
8
km/h
14
km/h
max

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}