Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kurzentschlossen

…sind wir heute vor aller Arbeit in Haus und Hof geflüchtet und sind Pilzesuchen gegangen.

Hier in der Gegend rund um den Stausee finden wir immer welche. Und heute gelang mir ein absolut genialer Fund.

Dieser Pilz ist deutlich größer als das Foto vermuten lässt – er ist gut 300g schwer! Und jetzt brutzelt er schon in der Pfanne vor sich hin, er hatte keine einzige Madenbiss-Stelle. Und wie jedes Jahr im Herbst ärgere ich mich, dass ich kaum Pilze kenne und kiloweise andere Pilze einfach stehen lassen muss, weil ich natürlich gern meine Pilzmahlzeit überleben möchte. Aber ich würde im Wald ja auch Champignons stehen lassen, weil ich Pilze mit Lamellen einfach nicht kenne. Und das Herumhantieren mit einem Pilzbuch…. wenn ich da eine Viertelstunde drin blättere, sehen alle gleich aus für mich .

Jetzt werd ich mal weiter in der Küche werkeln – Ketchup, Pflaumenmus und sowas steht mal wieder an.

 

____________________________________________________________________________________________________
4. September 2010 angela

Post navigation

Finales Kelmscott – Foto → ← Knifflig

3 thoughts on “Kurzentschlossen”

  1. KatharinaAusRoth sagt:
    4. September 2010 um 16:08 Uhr

    …der ist ja der absolute Wahnsinn!!!!

    Der *leckerlecker*mmelknödel oder Nudeln schmecken *leckerlecker*

    Ich hab aber auch nicht grade die große Pilzbegabung und lass die Pilze einfach stehen, bevor ich hier ne Familie auslösche…

    LG
    Katharina

    Antworten
  2. Sabine sagt:
    4. September 2010 um 16:43 Uhr

    hmmm, muss man sich wirklich erst registrieren, ehe man bei dir kommentieren kann? … na egal, jetzt bin ich’s ja 🙂

    Ich möchte dir dein Pilzgericht ja nicht verderben, aber ich hoffe mal, du hast keinen Bitterling(Gallenröhrling) erwischt. Die Dinger sind zwar nicht wirklich giftig, versauen aber durch die Bitterkeit jedes Pilzgericht. Ich falle da auch ab und an mal drauf rein, weil sie doch sooo schön sind, und immer gleich so viele davon auf einer Stelle sind … Dafür spricht auch, das keine Maden drin waren, zumal bei der Größe. Der Steinpilz hat ein eher gelbliches Futter/Schwamm, der Bitterling ist weißlich-rosa und bei Druckstellen bräunlich-rosa. Sie sind nicht wirklich giftig, aber wie gesagt, einer kann die ganze Mahlzeit verderben, also wundere dich nicht, wenn dein Pilzgericht heute nicht so schmeckt, wie es soll 🙂

    In Hohenfelden waren wir mal im Urlaub, ist richtig schön da 🙂

    Liebe Grüße
    biene

    Antworten
  3. ich sagt:
    4. September 2010 um 17:59 Uhr

    Danke für die Hinweise – wir haben auch lange geknobelt, ob es ein Steinpilz ist. Aber so lecker wie der Pilz war – ganz festes Fleisch, auch roh schmeckte er gut.

    Die anderen (Sandpilze, Maronen und sowas) gab es mit Sauce zu Knödeln.

    Und übrigens….. es ist in Heyda, nicht in Hohenfelden 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Babyschühchen16. Oktober 2003
  • Trauriger Rekord7. Mai 2009
  • Ärmelfortschritt7. Juni 2004
  • Zipfelmütze23. September 2007
  • Einfache Noro Kureyon Fäustlinge27. Oktober 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. Januar 2021, 22:47
4.1
°C
4.5
°C
1.9
°C
1011.0
hPa
91
%
6
km/h
43
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way