Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Nadelkritik

Weil ich neugierig bin und weil ich ja in Vorbereitung für den Rekordversuch sowieso Nadeln testen musste, hatte ich mir ja u.a. diese quadratischen Nadeln gegönnt. Ich muss ja auch immer mal Dinge ausprobieren, die ich dann vielleicht im Shop anbieten könnte. Erstmalig gesehen hatte ich die Nadeln letztes jahr in Amerika auf einer messe. Damals gefielen sie mir nicht sonderlich vom Griffgefühl, aber ich habe ja auch nur so ein paar Maschen in der Luft rumgefummelt, auch noch mit einer sehr dicken davon.

Jetzt habe ich die mit unterschiedlichen Garnen probiert und muss ein vernichtendes urteil abgeben: ich kann damit nicht stricken. Und zwar liegt es nicht an dem metallischen Teil – der fasst sich gut an, liegt gut in der Hand, man kann schön Muster damit stricken, aber das Seil….! Das Seil geht gar nicht. Das ist total laberrig und außerdem etwas “klebrig”. Die Maschen rutschen einfach nicht darauf und dann passiert es immer beim Weiterschieben, dass sich das Ende des Metallteiles so rausschiebt.

Auf dem Foto sieht man schon gleich, dass ich wieder auf die normale KnitPro-Nadel zurückswitche. Aber das ist echt schade, vom Griffgefühl her könnten die glatt meine Lieblingsnadeln werden, aber diese labberigen Seile… Ich dachte ja erst, dass es an der Wolle liegt, aber ich habe verschiedene Garne inzwischen ausprobiert. Geht mit keinem. Ich würde deshalb diese Nadeln keinem empfehlen. Leider. Mit einem besserem Seil….

Auf dem Foto in Arbeit ist die patons-Strickjacke. Geht halt ewig langsam vorwärts mit Sockenwolle.

Hat noch jemand Erfahrung mit den Nadeln?

 

 

____________________________________________________________________________________________________
8. August 2010 angela

Post navigation

Haggis und so → ← Warum nur?!

9 thoughts on “Nadelkritik”

  1. Garnprinzessin sagt:
    8. August 2010 um 16:43 Uhr

    Nee, Erfahrung mit diesen Nadeln habe ich leider nicht. Aber vielleicht sind die wenigstens für Nadelspielgestrick gut, hm?

    Liebe Grüße von der

    Garnprinzessin

    Antworten
  2. blogherrin sagt:
    8. August 2010 um 16:50 Uhr

    …stricke ich überhaupt nicht mehr mit nadelspiel – nur noch mit rundstricknadeln.
    das ist viel besser als nadelspiel.
    😉

    Antworten
  3. Linda sagt:
    8. August 2010 um 18:52 Uhr

    hmmmm zu den Rundstricknadeln kann ich jetzt nix sagen, weil ich das Seil als ich es in USA gesehen habe, optisch schon so abturnend fand, daß ich es nicht ausprobieren wollte. Allerdings habe ich mir ein Nadelspiel gegönnt und das strickt sich nach etwas Eingewöhnung eigentlich ganz gut, wobei ich nicht sagen kann, daß a) die Maschen gleichmässiger oder b) das Stricken ermüdungsfreier wäre. Waren doch die beiden Hauptwerbeargumente, oder?

    LG
    Linda

    Antworten
  4. steffi sagt:
    9. August 2010 um 02:04 Uhr

    Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich bleieb lieber bei Addi Lace oder KnitPro 🙂

    Antworten
  5. Atti1 sagt:
    9. August 2010 um 21:00 Uhr

    saubereres Maschenbild: ja, definitiv.
    angenehmes Stricken: ja, wenn das Seil nicht wäre.
    Bei einem etwas steiferen Garn (Ganpi oder was mit Leinen) geht es gerade noch so, aber sobald das Garn “weicher” wird, hat man nur noch damit zu tun, die Maschen wieder vom Seil auf die Nadel zu bekommen …… flexibles Seil gerne, aber nicht so weich wie bei diesen Nadeln.

    Antworten
  6. Lena die Zweite sagt:
    11. August 2010 um 12:28 Uhr

    Ich habe die Nadeln noch nicht probiert, aber ich stelle es mir sehr nervig vor, wenn das Seil nicht so will wie ich 😉

    Hast diese Kritik denn schon mal dem Hersteller geschrieben? Die nehmen meist ja gern Kritik entgegen um das Problem dann zu beheben 🙂

    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
  7. Strick-a-holic sagt:
    12. August 2010 um 11:22 Uhr

    Nein, leider nicht, aber ich finde die Nadeln sehr interessant. Ich fliege morgen nach New York und werde versuchen, solche zu kriegen, um sie auszuprobieren. Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen… so eckig…. Aber ich bin gespannt.

    Antworten
  8. ute sagt:
    15. August 2010 um 16:09 Uhr

    Es sieht aus, als wären die Nadeln eckig?
    Ich habe mir neugierig ein Spiel davon zum Socken stricken gegönnt! Ermüdungsfreier stricken? Hab ich nicht gemerkt! Glatter? Auch nicht schöner als mit anderen Nadeln. Dazu aus Metall – muss ich nicht nochmal haben. Ich nehme lieber die Nadeln von Knitpro.

    Antworten
  9. crema sagt:
    12. Februar 2011 um 00:11 Uhr

    hallo,
    also ich finde sie toll und mit dem seil habe ich auch keine probleme. das könnten tatsächlich meine lieblingsnadeln werden, wenn sie nicht so scheußlich teuer wären.
    gruß crema

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Septemberproblem25. September 2007
  • Es strickt wieder!Es strickt wieder!1. Dezember 2012
  • Hört ihr es brummen allerorten?!26. Januar 2006
  • Reisefieber24. Januar 2012
  • Luftfahrt-MützeLuftfahrt-Mütze30. Dezember 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 06:56
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.1
hPa
82
%
4
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way