Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Beim Möhrengemüse fiel mir heute ein

Heute gab es bei uns Möhren (mit Rosmarin und Butter). Diese Möhren sind von unserer letztjährigen Ernte und der Gatte hat sie gestern ausgegraben. Das war das erste Mal, dass wir Möhren richtig eingemietet hatten und die haben das richtig gut überstanden. Wir haben natürlich auch schon in den vergangenen Monaten – wenn der Bodenfrost es zu ließ – Möhren gegessen. Jedenfalls bin ich dabei so ins Grübeln gekommen…. diese alten Techniken zum Lagern bzw. Haltbarmachen von Gemüse geraten doch definitiv zunehmend in Vergessenheit. Wer kellert heute beispielsweise noch Kartoffeln ein?! Und Sauerkratmachen hatte ja früher durchaus auch was mit der Lagerungsfähigkeit des Krautes zu tun.

Wir sind heute schon ganz schön degeneriert. Wir wissen kaum noch, wann welches Obst oder Gemüse tatsächlich bei uns erntefähig ist usw. Tomaten udn Gurken sind wie selbstverständlich rund ums Jahr verfügbar.

Womit wir heute glaube ich alle ziemlich überfordert wären, ist die Planung der Lebensmittelvorräte einer Familie für einen ganzen Winter (so ohne Supermarkt-Nachschub-Möglichkeit). Ich habe ein paar alte Kochbücher, wo so etwas schon mal noch drin steht, wie viel Mehl und Kartoffeln man pro Kopf für den Winter brauche usw.

Uns geht es definitiv sehr, sehr gut!

Übrigens hatte ich heute Nachmittag spontan Lust, an meinem Kelmscott weiter zu stricken. Und siehe da, beim letzten Teil kann ich auf einmal auch dem Muster besser folgen, weil ich es jetzt auf einmal doch eingängig finde (hat ja nur einen großen Kragen, Rückenteil, Vorderteil lang gedauert).

____________________________________________________________________________________________________
25. April 2010 angela

Post navigation

Es gibt für alles irgendwie immer Grenzen → ← Es hat sich gelohnt

2 thoughts on “Beim Möhrengemüse fiel mir heute ein”

  1. Garnprinzessin sagt:
    25. April 2010 um 21:30 Uhr

    Als Stadtkind finde ich sowas immer besonders interessant… Schade eigentlich, dass solches Wissen wirklich kaum noch weitergegeben wird!

    Liebe Grüße von der

    Garnprinzessin

    Antworten
  2. ??? sagt:
    2. Mai 2010 um 17:23 Uhr

    Das volle Programm: Nicht nur Obst, Gemüse und Kartoffeln für die Familie über Herst und Winter, sondern auch Winterfutter für die Tiere musste angebaut, verarbeitet bzw. eingelagert werden. Die Nachbarn hatten auch noch (große) Tiere zum Schlachten und machten Wurst, räucherten – wobei wir als Kinder immer fasiziniert zuguckten. Auf jeden Fall gab es immer was zu tun, und wenn ich nur Heu gewendet habe.
    Heute bin ich froh, dass ich so groß geworden bin und ganz und gar unschlüssig, ob ich noch so leben wollen würde.
    LG Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!
  • angela bei Dicker U-Turn-Hat
  • Silke bei Dicker U-Turn-Hat

Zufallsbeiträge

  • FortschritteFortschritte16. September 2012
  • Wenig gestrickt….3. Februar 2012
  • Schlimmer geht’s immer27. Juni 2008
  • Wolle-Aergernis23. Juli 2004
  • Serenade21. Juli 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. April 2021, 22:44
6.2
°C
11.0
°C
4.0
°C
1022.4
hPa
97
%
1
km/h
17
km/h
max
0.0
mm/h
4.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way