Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wenn ich doch geduldiger wäre…

Nach 36cm im Zopfmuster bei der Tunika soll es losgehen mit dem Rippenmuster. Ich habe grade so knapp 36cm gehabt (je nachdem wie stark ich gezogen habe vorm Messen…)

Aber.

Ich habe mal bei einem Lieblingskleidungsstück nachgemessen…. insgesatm sollte das gute Stück schon lieber etwas länger werden, so ca. 3cm länger als die Anleitung für die Tunika vorschreibt.

Also habe ich mich nun durchgerungen, noch eine Musterwiederholung mehr zu stricken. Diese 12 Reihen haben mich aber echte Überwindung gekostet (sie anzufangen). Aber ich habe zumeinen genug vom Garn und zum anderen werde ich hinterher froh sein, wenn die Tunika lang genug ist.

Aber.

Es gibt mir auch mehr Zeit über das Problem der Rippen nachzudenken. Also ich bin zum Entschluss gekommen, dass es nach Adam Ries einfach keine vernünftige Rippen-Einteilung gibt, die irgendwie “organisch” aus dem Zopfmuster rauswächst. Bei ravelry hat eine diese Tunika oben glatt rechts gestrickt. Das gefällt mir auch nicht so ganz. Aber ob ich es mit glatt links versuche?

Naja, ich habe noch 10 Reihen (oder2680 Maschen) Zeit, mir darüber klar zu werden.

 

____________________________________________________________________________________________________
21. März 2010 angela

Post navigation

Ach ja… → ← Müll des Tages

2 thoughts on “Wenn ich doch geduldiger wäre…”

  1. Kerstin sagt:
    21. März 2010 um 13:52 Uhr

    Hi! Was macbt Euer Kater? Hat das Labor was ergeben?
    viele Gruesse Kerstin

    Antworten
  2. Chris517 sagt:
    28. März 2010 um 18:16 Uhr

    Laß sie doch in Spitzen enden (so ähnlich wie die Spitzen an Zaunslatten) und die Rippen aus den Schrägen rauswachsen. Da kann man prima Maschen hin und her mogeln. Der Übergang dauert dann aber vermutlich länger als 10 Reihen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Mütze ohne Namen
  • Christine bei Mütze ohne Namen
  • angela bei Slipover
  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover

Zufallsbeiträge

  • DienstreisegrußDienstreisegruß1. September 2010
  • Stricken mit GipsfingerStricken mit Gipsfinger9. August 2012
  • WeihnachtsvorbereitungenWeihnachtsvorbereitungen28. Oktober 2017
  • Blick ins WohnzimmerBlick ins Wohnzimmer3. Januar 2015
  • Endlich fertigEndlich fertig29. August 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 15:28
17.0
°C
17.0
°C
-0.1
°C
1016.5
hPa
51
%
8
km/h
28
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way