Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Falkenberg – immer wieder spannend

Ich liebe ja die Falkenberg-Designs und bin momentan dabei mein 7. oder 8. Modell von ihr zu arbeiten (Mermaid, Ballerina, Studio, La Strada, Chess, Plissé, Handstulpen).

Bei der Lagune, die ich jetzt in Arbeit habe, dachte ich, dass das Wellenmuster durch Hebemaschen entsteht. Aber Pustekuchen, ichhätte an Frau Falkenbergs Hang zum Kreuzunquerstricken denken sollen. Das Muster entsteht durch verkürzte Reihen. Entschuldigt die Bildqualität, die Farbens ind gegen Mitternacht schwer einzufangen. Die Farben haben bei Falkenberg immer nette Namen…. “Blaubeere” und “Taubenblau” habe ich. Mal sehen, wie sich das Muster strickt, wenn man dann beim zweiten Ärmel ist….die Jacke wird ja in einem Stück gestrickt…. Aber wenn ich merke, dass es lästig wird mit dem ewigen Wenden, dann werde ich die Jacke in zwei Teilen stricken und im Rücken zusammennähen.

Ganz im Gegensatz zu den netten Farbnamen bei Falkenberg haben die göttlichen Farbkombinationen von Koigu keine Namen, nur schönde Nummern, die handschriftlich auf den Banderolen vermerkt sind (und extrem schwer zu entziffern sind). Gestern kam nämlich eine neue Lieferung von Koigu an…. ich habe gestern Abend sozusagen ein Farbbad genommen. Muss heute noch die neue Farbe fotografieren und dann in den Shop einstellen. Es ist soooo ein Farbleuchten bei mir in der Bude – nix mit grauem Wintertag!

____________________________________________________________________________________________________
12. Januar 2010 angela

Post navigation

Die Decke ist fertig!!!!! → ← Meine Misserfolge – ein Drama in Folgen (Folge 2)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • SockenabnutzungSockenabnutzung5. Januar 2015
  • Abstimmung eröffnet21. August 2011
  • KatzengesäßKatzengesäß26. Januar 2007
  • Endlich fertig!Endlich fertig!6. Oktober 2012
  • Der Herr im HausDer Herr im Haus13. Januar 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 12:37
10.5
°C
11.0
°C
5.3
°C
998.4
hPa
60
%
21
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way