Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

weiter geht es…

…mit meinen ganz und gar privaten und einseitigen Beobachtungen des Alltagslebens der großen Supermacht.

Im Straßenverkehr herrscht hier der Hang zur Prosa vor. Auf jedem Schild zur Geschwindigkeitsbegrenzung steht das noch mal vermekrt, dass die Zahl auf dem Zahl nicht die maximale Wagenlänge in Zoll ist sondern die erlaubte Geschwindigkeit. Die Jagd auf Temposünder erfolgt ja hauptsächlich durch Polizeiautos, die irgendwo am Straßenrand rumlungern und dann ihren Opfern auflauern. Haben sie eins – dann geht es los wie im amerikanischen Krimi – es blinkt in allen Farben und man fühlt sich gleich ganz schlecht und verdächtig. Ich möcht eauch ungern mal in die Fänge einer solchen Streife geraten, die sehen meistens nicht nett aus, die Jungs.

Ja, in den meisten Gegenden der USA kann man bei rot rechts abbiegen. Aber nicht in New York City. Wenn es verboten ist, steht wieder ein Text „no turn on red“. Aber im Staat new York (in dem ich zur Zeit ab und an mal bin – gestern z.B.) und in Californien gibt es irgendwie einen roten Zusatzpfeil, der dann auch das Abbiegen verbietet bei rot. Ein Ein Schild für Überholverbot gibt es auch nicht – das Schild liest sich „do not pass“. Warnungen vor Huckeln in der Straße – per Textbotschaft. 

Aber der Hit ist nach wie vor das Fehlen von Baustellenampeln. Diese Jungs oder Mädels, die da den ganzen Tag mit dem Schild stehen und den Verkehr regeln…. naja, sie werden ja wohl mindestens den staatlichen Mindestlohn bekommen, der natürlich auch von Staat zu Staat in den USA unterschiedlich ist.

In den Gesprächen mit den Kollegen habe ich so langsam eine Ahnung davon bekommen, wieso das alles mit dieser Kreditkrise usw. passieren konnte. Es ist wirklich unglaublich, was für eine Einstellung zum „privaten Finanzmanagement“ die Amis offensichtlich haben. Nämlich keine. Gehalt bekommen man zweimal monatlich –  als ich von einmal monatlich sprach, riefen etliche gleich aus, wie man denn da mit dem Geld über die Runden käme. Und wenn es dann eben wirklich JEDEM passieren kann, mit 30 Tagen einfach so gekündigt zu werden, dann geht es eben wirklich fix, dass man seine Rechnungen einfach nicht mehr bezahlen kann. Und Kredite hat man wohl wirklich hinterhergeworfen bekommen Anfang des Jahrhunderts…Das System der Arbeitslosen-Vergütung habe ich nicht verstanden, es gibt unter gewissen Umständen einen minimalen Betrag.

Interessant war auch das Leuchten in den Augen eines schwarzen Kollegen zu sehen, der erzählte, was die Obama-Wahl für ihn bedeutete. Das ist auch etwas, was außerhalb unserer Vorstellungswelt liegt in Deutschland, wie bahnbrechend das wirklich hire für die Gesellschaft ist. Noch vor 50 Jahren gab es ja echte Rassentrennung – und das ist historisch gesehen keine lange Zeit für solche Verändeurngen. Als ich im August hier war, wurde ja eine Puertoricanerin am Obersten Gerichtshof der USA vereidigt – das war irre, im Fernsehen zu sehen, wie die Menschen vor Glück weinten.

Ich habe nun alle Mitbringwünsche erfüllt und kann langsam übers Kofferpacken nachdenken…. Am Donnerstagabend geht mein Flug heim. Jetzt höre ich weiter Hörbuch und stricke endlich die Socken fertig.

____________________________________________________________________________________________________
27. September 2009 angela

Post navigation

eben in den Weltnachrichten → ← Unterwegs im Indian Summer

2 thoughts on “weiter geht es…”

  1. Netti sagt:
    28. September 2009 um 11:16 Uhr

    Hallo, ich verfolge schon eine ganze Weile diesen Blog und bin immer sehr gespannt wie es weiter geht. Vor allem ist es spannend, den amerikanischen Alltag geschildert zu bekommen. Kaum zu glauben, dass es fast noch schlimmer ist, als angenommen. Irgendwann sehe ich mir das auch mit eigenen Augen an.

    Ich bitte um baldige Fortsetzung. Viele Grüße aus Dresden, Kullertaps

    Antworten
  2. Sis sagt:
    29. September 2009 um 21:08 Uhr

    bei den am straßenrand lungernden polizeiautos musste ich an monty python’s killer cars denken. kennste die? die lungern auch immer menschenansammlungen auf und fressen sie. jawohl.

    ansonsten kann ich die erwartungen der randgruppen sehr gut nachvollziehen. rassismus und ausgrenzung andersartiger war in usa immer sehr schwerwiegend und präsent, das habe ich seinerzeit auch noch so erleben können. so von wegen austauschelterliches zitat: wir haben nichts gegen schwarze, aber du wirst ja wohl auch nicht mit einem schwarzen ausgehen wollen… nun ja. so war das halt im warmen texas…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt
  • B.Cottin bei Und noch ein Resteprojekt
  • Angelika Klyscz bei Mützen #10 und #11

Zufallsbeiträge

  • Verstaubter Blog24. März 2004
  • Marktplatz für AnleitungenMarktplatz für Anleitungen29. Juni 2016
  • Wunder der Technik25. Februar 2004
  • Tag der Astronomie18. September 2004
  • Sockenwollrestedecke13. Februar 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. März 2023, 19:05
10.7
°C
13.0
°C
6.6
°C
1019.6
hPa
81
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.6
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}