Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Manche Experimente gehen halt mal schief

Wir hatten etwas zu viel Rettich. Und irgendwann kann man Rettichsalat nicht mehr sehen… Also begab ich mich auf die Suche nach anderen Rezepten. Viel ist da nicht. Doch da war eines “Rettich asiatisch, gedünstet”. Es solle “ungewöhnlich (gut)” schmecken und las sich eigentlich recht vielversprechend.

Dem “ungewöhnlich” schließe ich mich an, dem “gut” nicht. Nach der legendären (total bitteren) Chicoree-Suppe, an die sich meine Familie mit Grausen erinnert, dürfte das das zweite Essen sein, was sozusagen als “nicht gelungen” oder “nur während einer Hungersnot essbar” eingestuft werden muss. Bah. Als Ausgleich brauchten wir dann einen leckeren Erdbeer-Drink (Erdbeeren püriert mit Wodka und Kirschwasser, angefroren – das entschädigt und lässt vergessen!).

Aber wo wir bei ungewöhnlichen Rezepten sind…. diesen Kuchen hier mit Ketchup werde ich wohl mal probieren müssen, das klingt einfach zuuuu genial. Und die Sauerkrauttorte schmeckt schließlich auch allen.

Von der Strickfront gibt es nix Neues.

Ich muss bis zum 18.7. die Strickjacke fertig haben…. das setzt mich ganz schön unter Druck. Das Falkenberg-Garn ist meiner Meinung nach nicht geeignet für Patent. Beim Patentmuster liebe ich es, ein wunderbar ebenmäßiges Maschenbild zu haben. Aber wenn das Garn so ungleichmäßig ist, wird das nix. Außerdem ist das Garn so empfindlich, dass ich die Randmasche nicht wirklich fest ziehen kann, weil es sonst reißt. Und deshalb gefällt mir auch der Rand nicht.

____________________________________________________________________________________________________
30. Juni 2009 angela

Post navigation

im 4. Anlauf → ← Neuer Schachzug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Merke!15. August 2012
  • Eadon27. November 2011
  • Vollendete Metamorphose24. Januar 2009
  • Gefunden!Gefunden!4. Dezember 2019
  • Ich sizte in der Strickklemme15. Februar 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 05:55
1.3
°C
1.3
°C
-2.0
°C
1022.4
hPa
97
%
3
km/h
16
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way