Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • KĂŒchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Umherfliegendes Holz

Mädelz, wenn ihr mich schon mit Stöcken beehrt….. dann sacht doch wenigstens Bescheid 😉

Also, nun haben mit zwei Stöckchen erwischt.

 1. Nimm ein Buch in Deiner Nähe das mindestens 123 Seiten hat…
2. Schlage das Buch auf Seite 123 auf…
3. Suche den 5 Satz…
4. Lese und poste die nächsten drei Sätze…
5. Wirf das Stöckchen an fünf Blogger weiter.

Jo, das erste Buch, das ich mir griff hatte zwar 123 Seiten (und ein paar mehr), aber auf Seite 123 war der Anhang A und damit eine schicke Tabelle. Das zweite Buch, das ich mir griff, hatte zwar auch genügend Seiten nur keine Nummern (und zum Zählen war ich zu faul).

Aber schon im 3. Anlauf klappte es:

Lecithin wirkt als Emulgator, denn sein polarer Kopf ist hydrophil, also wasserlöslich, sein neutraler hydrophober Teil löst sich in Öl. Die Öltröpfchen sind mit den gleich geladenen Lecithin"haaren" umgeben, ähnlich den Igelbällen, die in der Physiotherapie häufig verwendet werden. Diese Eigenschaft, eine Seite wasserlöslich, die andere fettlöslich, sorgt also für eine "Vermittlung" zwischen dne beiden Feinden.

Aus "Die Molekülküche" von Thomas Vilgis – Physik und Chemie das guten Geschmacks. Der Ausschnitt oben ist aus dem Kapitel zur Myonnaise-Herstellung. Das Buch liest sich bei weitem nicht so kompliziert wie diese 3 Sätze vermuten lassen – es sind auch einige Rezpte drin. Wer sich fürs Kochen ein bisschen interessiert, hat bestimmt Spaß an diesem Buch.

 

____________________________________________________________________________________________________
26. Januar 2009 angela

Post navigation

Die kleinen Dinge… → ← Vollendete Metamorphose

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken KirschblĂŒte Kissen Kochen Koigu MĂŒtze MĂŒtzenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Slipover
  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!
  • angela bei Dicker U-Turn-Hat

ZufallsbeitrÀge

  • Auberginenröllchen15. Juli 2012
  • Schön gewachsenSchön gewachsen19. Januar 2017
  • MaschenprobenMaschenproben9. August 2015
  • *soifz*9. November 2006
  • Endlich angefangen27. Februar 2006

Ältere BeitrĂ€ge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die LinkshĂ€nderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner KuriositĂ€tenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 06:12
0.1
°C
4.2
°C
0.1
°C
1017.0
hPa
100
%
6
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • HochzeitsmĂŒhle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • NĂŒtzliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way