Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Es hat nicht sollen sein

gruen.jpg 

 

Ich habe ein Rippentop angefangen. Ein herrliches Grün. Und ein vielsprechendes Garn – Baumwolle und MIlchfaser – Craft.

Aber.

Nach wenigen Reihen tut mir gleich das Handgelenk weh. Ich habe das Gefühl, dass ich dieses Garn überhaupt nicht stricken kann. Astrid hat daraus schon so schöne Sachen gestrickt und war sehr angetan davon. Aber ich und dieses Garn – das geht nicht zusammen.

Schade.

Von meinem blauen Dingsi kann ich noch keine weiteren Bilder zeigen, ist noch nicht gewachsen. Ihr ratet ja auch gar nicht…. ist es so schwer oder wollt ihr nur das Noro-Heft nicht?! 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
16. Juli 2008 angela

Post navigation

Es bleibt rätselhaft → ← Gewinn und Gewinnspiel

0 thoughts on “Es hat nicht sollen sein”

  1. strick_bine sagt:
    17. Juli 2008 um 08:56 Uhr

    Nachdem ich gegoogelt habe, was ein “CircularShrug” ist (jaja, es gibt Menschen, die das nicht wissen!), habe ich beschlossen, sowas wird es nicht. Außerdem wurde das ja auch schon gesagt.
    Also – du strickst was sommerliches ( habt ihr noch Sommer? ) , einen ärmellosen Pulli. Die Idee gefällt mir, das du einen Rollrand als Bündchen hast.
    Und das Garn wär mir zu faserich. Ich würde sicher beim Stricken die Pimpernellen kriegen.
    Aber ich bin auch keine so geübte und begabte Strickerin wie du.

    Liebe Grüße von Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu strick_bine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • LKW-Rituale?!9. März 2007
  • Wavy-Schal- Anleitung übersetzt9. Dezember 2004
  • So viel verschiedene Sockenwolle!So viel verschiedene Sockenwolle!28. September 2016
  • ZwischenstandZwischenstand24. Mai 2009
  • Jeden Tag eins IIJeden Tag eins II3. April 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 16:02
9.4
°C
11.0
°C
5.3
°C
999.5
hPa
75
%
8
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way