Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sockenreise

Es gibt immer noch keine richtigen Urlaubsbilder…. aber meine Strickwerke, einige davon sind sogar an Ort und Stelle fotografiert. Ich war mal wieder verblüfft, wie sehr sich Sockenwolle doch unterscheiden kann. Ich ahbe alle Socken mit 2 Rundstricknadeln (2,25) gestrickt, das machte sich im Auto sehr gut.

Also das erste Paar sind die Flugsocken – die erste Socke war in London schon fertig, da machte ich mir schon Sorgen, dass die Wolle im Handgepäck nicht reichen würde, aber der Nachtflug nach Johannesburg hat dann doch mehr zum Schlafen als zum Stricken. Aber das Paar war dann doch in Windhoek fast fertig.

 

Es sind TOFUTsies, schlicht und auf Wunsch des Empfängers sehr kurz. Fotografiert sind sie mal irgendwann auf einem Zeltplatz an einem Kameldornbaum hängend.

Unsere Reise führte uns dann zunächst von Windhoek südlich nach Marienthal, zum Köcherbaumwald und zum Fish River Canyon, der übrigens dem Grand Canyon sehr ähnlich sieht (nur nicht ganz so farbig) und auch der zweitgrößte Canyon sein soll.

 

Die Wolle ist Hummingbird Alpaka – lässt sich schön verstricken und schmeichelt den Händen beim Stricken. Mal sehen, wie die Haltbarkeit der Socken so ist.

Die Reise ging weiter durch die Wüste Namib und ich verstrickte ein Opalgarn in "Neumusterung". Die Musterung ist eher gewöhnugnsbedürftig oder langweilig.

 

Aber langweilig ist auch die öde Wüstenlandschaft teilweise. Wir sahen aber viel Wild: Oryxe, Springböcke, Strauße. Fotografiert habe ich die Socken auf der Terrasse des noblen Bungalows in der Vingerklip-Lodge, in der wir mal den etwas feudaleren Reisestil erlebten.

Wir fuhren dann auf die Farm unserer Freunde. Dort begann ich meine ersten Jaywalkers – mit einer Rüsche. 

 

Fotografiert habe ich die Socken auf der Ranch Ameib – dort war ein wunderschöner Campingplatz und wir hatten das Glück, im Sonnenuntergang eine Giraffenherde in vollkommen freier Wildbahn bei der Abendtränke zu beobachten. Am nächsten Morgen grasten dann Giraffen direkt hinterm Zaun des Campingplatzes. Aber ich greife der Route vor – von der Farm sind wir über den Us-Pass bei Gewitter und Regen durch die Mondlandschaft (Nomen est omen!!!) nach Swakopmund gefahren. Wir haben an diesem Tag auch die obligatorische Reifenpanne gehabt…. Ging aber besser als erwartet und der Reifen wurde sehr preisgünstig in Swakopmund dann repariert. In Swakop fand ich dann zwei Wollgeschäfte – voller deutscher Wolle natürlich.

 

Diese Sockenwolle fand ich grausig – schlecht zu verstricken und außerdem sehen sie verstrickt noch langweiliger aus als im Knäuel – es ist eine Sockina Colori. Durchs Erongo-Gebirge ging es dann in den Norden. An der Spitzkoppe vorbei, wo das erste Campingplatzbild gemacht wurde. Dann ging es in den Etosha – Park. Dort verstrickte ich eine ältere Opal-Wolle, die ganz anders war als die grüne Opalwolle, die ich erst verstrickte. Die Musterung dieser Socken erinnert doch wirklich prima an eine Fellzeichnung eines Wildtieres, oder? Ich hatte nur 60g Wolle, es mussten also Sneaker werden.

So, und damit hier wenigstens noch ein Tierbild erscheint…. ein Strauß. Diese Biester gucken einen immer ganz lange ruhig an, um dann genau in dem Moment zu wackeln, wenn man sie fotografieren will.

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
21. Mai 2008 angela

Post navigation

Grübeln beim Abwasch → ← Weihnachtsgeschenk

0 thoughts on “Sockenreise”

  1. Susanne P. sagt:
    22. Mai 2008 um 06:21 Uhr

    Hallo Angela,
    holla, das ist ja mal ein toller Reisebericht – Stricken in Afrika – klasse!! Du hast ja echt ‘ne ganze Menge Socken gestrickt, ich bin schon ziemlich erstaunt, dass Du soo viele in der kurzen Zeit gestrickt hast, bist halt nicht umsonst Schnellstrickmeisterin.
    Sockenstrickzubehör gehört für mich auch immer ins Reisegepäck, nimmt wenig Platz weg und ist schnell zur Hand und ebenso schnell wieder wegggelegt, wenn’s sein muss.
    Schön, dass Ihr wieder gut erholt und wohlbehalten zurück seid.
    Viel Spaß wieder im Alltag und liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  2. Conny sagt:
    22. Mai 2008 um 09:06 Uhr

    Hallo Angela,

    Da warst du aber fleißig im Urlaub! Sehr schöne Socken!

    Viele Grüße Conny

    Antworten
  3. Friedi sagt:
    22. Mai 2008 um 14:10 Uhr

    *gröl* wir wolln die tiiiere sehn, wir wolln die tiere sehn, wir wolln, wir wolln, wir wolln die tiere sehn!

    Antworten
  4. Heike Bauer sagt:
    22. Mai 2008 um 17:19 Uhr

    Da hast du ja eine richtige “Sockenreise” hinter dir! 😉
    … und so fleißig – ich bin echt baff

    LG Heike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • Impressionistische SockenImpressionistische Socken22. Oktober 2018
  • Neues StrickglückNeues Strickglück30. Januar 2017
  • Die deutsche Strickzeitung und ichDie deutsche Strickzeitung und ich25. Januar 2015
  • Die Vorher-Nachher-ShowDie Vorher-Nachher-Show27. Oktober 2008
  • Jemand eine Idee?30. April 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2021, 09:41
3.0
°C
3.0
°C
1.8
°C
1006.7
hPa
90
%
3
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way