Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Denkereien

Heute hatte ich das ganz, ganz dringende Bedürfnis, mal wieder etwas zu entwerfen.

Fest stand das Garn – Karaoke – und dass es ein Kissen werden sollte.  Das Garn wollte ich shcon so lange mal verstricken und bei den geplanten Kissen für unsere Sitzgruppe (Zitat Loriot) passt es hervorragend farblich zu dem Kissen, das man recht sin der Seitenleiste begonnen sieht.

Es sollte also ein relativ klares, strukturiertes Design sein, damit es zu dem anderen Kissen passt. Soviel war klar.

Also habe ich meine Musterbücher gewälzt und gemaschenprobt…. und dabei mal wieder gemerkt, wie unterschidelich Muster in diversen Garnen wirken. karaoke ist ein bisschen wie ein Dochtgarn – also wird das Strickbild nicht so klar definiert wie bei einem stärker verdrilltem Garn. Links-Rechts-Muster kommen dabei nicht allzu deutlich heraus.

Vor einigen Jahren noch hätte ich mit keienr SIlbe daran gedacht, weil ich es einfach nicht wusste, wie unterschiedlich sich Garne verhalten. Inzwichen habe ich viel gelernt diesbezüglich. kaschmir ist total wattig und braucht eigentlich wirklich etwas Beimischung, um ein robustes Kleidungsstück zu geben. Merino kann extrem zusammenziehen, weil es so gummimäßig sein kann….Alpaka ist mein Favorit an Garnen. Und Koigu- und es sind nicht ur die Farben, auch die Zwirnung des Garnes ist einfach grandios.

Zurück zu meinem Kissen: Nachdem ich ca. 30 g verstrickt hatte,  merkte ich, dass meine Rechnereien gemäß meiner mikroskopischen Maschenprobe mir ein gigantisches Kissen bescheren würden… Der zweite Versuch jetzt sieht aber gut aus. (und morgen gibt es vielleicht ein Foto)

Aber wo wir bei Materialeigenschaften sind…. meine Kaschmirsocken sehen nach 3 Wäschen nicht mehr sehr schön aus. Die Farben strahlen nicht mehr, sie sind offenbar einfach zu empfindlich. Ich laufe viel barfuß in den Socken, auch über Fliesenböden. Fazit also: das Kaschmir-Sockengarn zu verstricken ist ein wunderbares Gefühl…. man sollte dann aber die Socken nicht anziehen, damit sie ihre Schönheit behalten *soifz* Schade, ich dachte, dass die Msichung aus Kaschmir-Merino und Nylon robust genug ist. Für Schals sicher wunderbar!

Udn eigentlich – ich gestehe – wollte ich heute die Anleitung für die Violetta-Tasche aufschreiben. Als ich aber heute morgen merkte, dass ich wenig *hüstel* eher: KEINE Aufzeichnungen dazu habe, verschob ich dieses Vorhaben. Aber noch kann ich mich halbwegs daran erinnern….. ich sollte es mal in den nächsten Tagen aufschreiben…. 

____________________________________________________________________________________________________
30. März 2008 angela

Post navigation

Akuter Anfall von Melancholie → ← Hochkonzentrationsstricken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Alles neu…..8. Juni 2012
  • Noro-Jacke4. Februar 2004
  • Mützen-updateMützen-update14. November 2004
  • Oh dieser Duft!Oh dieser Duft!26. Juni 2017
  • Kommt ein Stöckchen geflogen…..Kommt ein Stöckchen geflogen…..21. Dezember 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 16:57
-2.2
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1021.5
hPa
87
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way