Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sockenwollreste

Ich stehe mal wieder vor dem Problem, was ich mit den Sockenwollresten machen soll. Eine Decke ahbe ich ja shcon mal gemacht. Allerdings ist die klein und gefällt mir nicht so 100%ig. Als Decke hatte ich jetzt daran gedacht, mehrere solcher Schals zu verbinden zu einer Decke:

 

Aber. Da bleibt immer noch das Problem der Farbe. Die Sockenwolle ist einfach sehr unterschiedlich…. Schulzen kommt irgendwie nicht wirklich infrage für mich. Meine angefangene Schulzdecke habe ich mal entsorgt.

Bei einem bekannten Auktionshaus verticken?

Ab sofort nur noch Restesocken stricken?

Was macht ihr so damit? Wegwerfen kommt absolut nicht in die Tüte – die Wolle ist doch schöööööön! Ein Restepullover?

____________________________________________________________________________________________________
21. Februar 2008 angela

Post navigation

Randmaschentrainingscamp → ← Brötchenbeutel

0 thoughts on “Sockenwollreste”

  1. stebo79 sagt:
    21. Februar 2008 um 17:50 Uhr

    Ich stricke Mützen für Frühgeborene. Schau mal hier: fruehchenstricken.de.
    Wenn du nicht selber stricken willst, kannst du auch die Wolle hinschicken.

    LG Steffi

    Antworten
  2. Friedi sagt:
    21. Februar 2008 um 18:39 Uhr

    du kannst auch krawatten für bedürftige männerkarnevalsvereine daraus stricken
    der schal geht ja schon in die richtige richtung… 😉

    für frühchen würde ich nur die edlen sockenwollreste à la merino, tofutsies etc. nehmen, wenn ich daran denke, wie sehr der schal aus sockenwollresten mich kratzt

    Antworten
  3. karin ludewig sagt:
    21. Februar 2008 um 19:33 Uhr

    Strick doch einen dieser Chevron-Schals daraus. Auf diese Art habe ich jede Menge Sockenwollenreste unterschiedlichster Farbe verstrickt, einfach alle zwei Reihen die Farbe wechseln. Du wirst staunen, was dabei für grandiose Farben rauskommen!!!

    Antworten
  4. Sockenanja sagt:
    21. Februar 2008 um 20:31 Uhr

    … schau dir mal bei Ravelry Binas Baukastensocke an – das fände ich prima geeignet. Oder wie wäre es mit kleinen Täschchen – entweder ganz klein mit Lochmustern und dann Seifen hineinfüllen und zum Schrank beduften (und zur Mottenabwehr) in den Schrank hängen oder zwischen den Wollvorrat legen. Ich weiss ja nicht wie gross die einzelnen Reste sind – Minisöckchen als Schlüsselanhänger oder Minipullis. Immer ein gern gesehenes Mitbringsel.
    Ich habe auch vor einer Weile den Frühchenstrickern Restsockenwolle geschickt – die freuen sich da immer sehr drüber. Oder halt ganz wilde Jaywalkerrestsocken á la „buntes Gezacke“ oder so. Oder Tassen-, Flaschen- oder Dosenüberzieher oder so – witzig finde ich, ganz einfach ein rundes ca. 8-10 cm hohes „Rohr“ zu stricken – wenn man z.b. auf Weihnachtsmärkten o.ä. unterwegs ist, gibt es oft heisse Getränke in diesen Pappdingern und nach ca. 20 Sekunden haltens hat man schon fast Verbrennungen. Mit Handschuhen hält sich sowas blöd, aber wenn man so einen Überzieher aus der Tasche zieht, hat man einen Hingucker und praktisch ist das auch noch.

    LG; Anja

    Antworten
  5. beamie sagt:
    22. Februar 2008 um 08:42 Uhr

    An Kindergärten, Schulen sonstige Jugendeinrichtungen spenden – die freuen sich immer über Bastelmaterial.

    Ein 50 g Knäuel farbig passende uni-Wolle und zB den Schaft in bunt und den Rest uni oder alles uni und nur Bündchen, Ferse, Spitze bunt oder irgendein Einstrickmuster / Hebemaschenmuster.

    Executive Funk (30 g Sockenwolle reichen).

    Antworten
  6. Iris* sagt:
    23. Februar 2008 um 19:36 Uhr

    Die Wolle ist schon für Frühchen geeignet, auch wenn man es sich schwer vorstellen kann. Gerade heute habe ich wieder solche Sachen in die Klinik gebracht – guck mal [url]http://siris-fotoblog.designblog.de/index.php?id=78[/url] hier. (hoffentlich klappt das jetzt mit dem Link)
    Also wenn Du gar keine andere Verwendung hast, ich nehme Dir was ab!

    Liebe Grüße
    Iris

    Antworten
  7. Platypus sagt:
    25. Februar 2008 um 13:48 Uhr

    Also ich arbeite seit einer halben Ewigkeit an einer Fischdecke, an einer richtig schön großen zum Reinkuscheln. Und wie es aussieht werde ich wohl auch noch eine halbe Ewigkeit dran arbeiten… vor allem aufs Vernähen freue ich mich schon, das Fischestricken macht eigentlich total Spaß!
    Lieben Gruß vom Platypus

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Prinzessinnenmama bei Königliches Stricken
  • Angela bei Mützenparade
  • B. Cottin bei Kleine Spielerei
  • Maria Reiter bei Fäden verstochen!
  • susanne bei Mützenparade

Zufallsbeiträge

  • Wunder der EDV27. Oktober 2004
  • Andere Basteleien13. Dezember 2003
  • Marienkäfersocken9. August 2004
  • Filz-AnhängerFilz-Anhänger14. Dezember 2019
  • Inspirierender AugenschmausInspirierender Augenschmaus6. November 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
7. Juli 2022, 07:18
13.0
°C
13.4
°C
10.2
°C
1021.1
hPa
87
%
2
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
1.3
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}