Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Zebrastreifen

Ich fahre ja nun seit ca. 2 Jahren regelmäßig nach Brno. Und bis heute habe ich keinen Schimmer von der Verkehrsführung, weil jedes Mal, wenn ich hier bin, die Straßenführung total anders ist aufgrund von Baustellen. Mein armer kleiner Tomtom ist auch immer ganz verwirrt. Was bei jeder Strecke gleich ist, ist aber die Anzahl der Zebrastreifen. Diese Stadt hat vermutlich die höchste Zebrastreifendichte dieser Erde. Und dabei gibt es mehrere Mysterien, die sich der unbescholtenen deutschen Autofahrerin nicht erschließen. Es gibt Zebrastreifen mit oder ohne zugehöriges Schild. Mit oder ohne Ampel. Und last but not least: es gibt rot-weiße Zebrastreifen. Die machen einen sehr wichtigen Eindruck. Aus Autfoahrersicht sind die Zebrastreifen in einem gefühlten Abstand von 5 Metern. Ich bin nun immer unsicher, ob und wann ich anhalten muss. Manchmal stehen Menschentrauben an einem Zebrastreifen, die anfangen in weltrekordverdächtiger zeit über die Straße zu rennen, wenn ich anhalte. Dabei gucken sie aber immer erst ängstlich, ob ich auch wirklich anhalte. Sie könnten natürlich auch Pech haben, dass mich ein Einheimischer, der flink unterwegs ist auf der Nachbarspur, gerade überholt. Gerne bleiben die Passanten aber auch stehen… Viel öfter als beim Überqueren des Zebrastreifens sieht man aber Menschen zwischen geparkten Autos hervorrennen und die Straße überqueren. Klar, genau dort, wo ausnahmsweise mal KEIN Zebreastreifen ist. Naja, da die Tschechen-Autos eher nicht anhalten an den inflationär eingesetzten Zebrastreifen, nimmt der Fußgänger vielleicht gar nicht mehr wahr, wo einer ist und wo nicht. Die Straßen werden übrigens von Straßenbahnen und O-Bussen mit genutzt, die ca. aller 150m ne Haltestelle haben.

Jedenfalls ist das alles ziemlich unklar ud ich bin nach jeder Fahrt froh, wenn ich keinen Fußgägner umgefahren habe.

Mein Abendmahl war eher unspektakulär: gegrilltes Lachssteak in Sahnesoße mit  Karotten und Paprika, dazu (sehr leckeres!) Waldpilzrisotto.

____________________________________________________________________________________________________
24. Januar 2008 angela

Post navigation

Was bin ich nur für ein Trottel! → ← Wetterkapriolen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover
  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!

Zufallsbeiträge

  • Das wird jetzt ein ÄrmelDas wird jetzt ein Ärmel24. Februar 2014
  • Was sagt man dazu?!7. Mai 2007
  • 10 Minuten29. März 2007
  • Feiertag31. Oktober 2007
  • Entscheidungen19. Februar 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 06:55
0.0
°C
4.2
°C
-0.1
°C
1017.3
hPa
100
%
2
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way