Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neues aus der Küche

 cimg3959.jpg

Als ich im Dezember mich zu Sauerteig und seiner fachkundigen Zubereitung belas, sah ich irgendwo im Netz ein Bild von dem, was ich heute zubereitet habe. Einfach Brotteig in kleine Fladen formen, angebratene Schinkenwürfel mit Zwiebelstückchen auf die Fladen geben. Darüber dann noch etwas Frischkäse mit saurer Sahne verquirlt geben. Backen und genießen! Hat das einen Namen, diese leckere Speise? Wie gesagt, ich hatte nur das Bild gesehen und habe es heute aus dem Gedächtnis nachgekocht.

Ich muss sagen, dass man sich doch an den neuen Induktionsherd erst gewöhnen muss. Es ist auf jeden Fall anders. Der Mann hat heute dann auch gleich ein Wettkochen zwischen der Induktionsplatte und dem Wasserkocher veranstaltet (ja, natürlich unter ziemlich geeichten Bedingungen). Und jetzt geh ich mal die Nadeln schwingen. 

 

____________________________________________________________________________________________________
18. Januar 2008 angela

Post navigation

Wechsel im Farbschema → ← Socke an Granit

0 thoughts on “Neues aus der Küche”

  1. kathinika sagt:
    19. Januar 2008 um 08:05 Uhr

    Bei uns heißt so was Ähnliches “Rahmblootz”. Ist nur etwas flacher und rund.

    Antworten
  2. kathinika sagt:
    19. Januar 2008 um 08:07 Uhr

    Bei uns heißt so ein ähnliches Gebilde, runder und flacher (mehr Pizzaform): Rahmblootz.

    Antworten
  3. beamie sagt:
    20. Januar 2008 um 20:13 Uhr

    Bei uns wird das auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt als Schmachtfladen verkauft.

    Antworten
  4. Haalilein sagt:
    23. Januar 2008 um 14:19 Uhr

    Hi, ich kenne das beschriebene als Langosch aus Ungarn, wird in der Friteuse zubereitet.
    Allerdings dachte ich bisher, daß es aus Hefeteig gemacht wird !

    Liebe Grüße, Maren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!
  • angela bei Dicker U-Turn-Hat
  • Silke bei Dicker U-Turn-Hat

Zufallsbeiträge

  • Herren-PulloverHerren-Pullover27. März 2020
  • Die Luft ist raus25. Mai 2008
  • Tag der WolleTag der Wolle8. August 2018
  • Gut Ding will Weile habenGut Ding will Weile haben22. Februar 2015
  • Ach ja….12. März 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. April 2021, 23:59
5.9
°C
11.0
°C
4.0
°C
1022.1
hPa
97
%
1
km/h
17
km/h
max
0.0
mm/h
4.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way