Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Über Not und Tugend

Also, es gibt ja nicht nur meine Anleitungssammlung im Netz und nicht nur dort werden Designwettbewerbe veranstaltet. Auch bei Wollke7 gibt es einen Wettbewerb, der sich in der heißen Endphase befindet. Der Vorteil des Wettbewerbs auf der "Fremdseite" ist, dass ich dort nicht außer Konkurrenz laufe!

Also, ich wollte mitmachen. Von vornherein war klar, dass es gefilzt sein müsse und dass ich außerdem noch die Trockenfilznadel zum Einsatz bringen würde.

Jetzt kam die schwierigste Phase des Geschehens: ich brauchte ein Modell des MP3-Players. Eine kleine gebastelte Faltschachtel wäre nicht stabil genug. Heute morgen dämmerte es mir – Zotter-Schokolade! Prima auf Maß gegessen, meine Tafel Hot Chicken, so hatte ich genug Energie. Jaja, wer jetzt ganz penibel nachmisst…. die Schokolade ist etwas dünner. Aber das habe ich durch Einlegen von weiterer Folie ausgeglichen und mein Testobjekt ist etwas breiter – das passt am Ende definitiv!

Dann war mir klar, dass ich keinen Beutel oder Sack machen wollte, sondern eher eine Hülle. Tja, da fing der Ärger an. Der Haken an dem MP3-Player ist, dass er wirklich winzig ist. Und alles, was irgendwie Hülle mit Einstecktasche aus Filz wäre, wäre zu dick und fest gewesen. Ich habe mir also die Filzwolle aus meinen Vorräten gesucht, die das flexibelste gefilzte Endprodukt liefert.

Also habe ich einfach nur ein Rechteck gestrickt und gefilzt. Dort wollte ich dann "Träger" anbringen, die das Dingelchen an seinem Platz halten. Erst schwebte mir Gummi vor. Aber ich hatte nur ordinären Schlüpfergummi im Haus, nach kurzem Nachdenken verwarf ich die Variante "Anmalen mit Filzstift". Der Gummi wäre auch wieder zu breit gewesen. Also habe ich Bänder gefilzt und angenäht. Kurz vor dem Annähen der Bänder fiel mir ein, dass ich meine Trockenfilzapplikation vorher anbringen müsste, weil ich ja sonst die Bänder mit festtackern würde. Ja, dann stand ich mit Wollfasern und Trockenfilznadel bewaffnet da und überlegt, welches Ornament denn passen würde. Ich verwarf die Idee, weil der Player einfach zu klein ist.

 Dann hingen die Bänder etwas über, da kam mir die Idee, mit Perlen verziert ergeben sie ein schmückendes Element und wirken wie Antennen. Besser als was aufgefilztes.

 

Jetzt ging es an den Verschlussmechanismus. Ich wollte Klettverschluss als ganz schmalen Streifen annähen. Wäre auch die Ideallösung gewesen. Nur fand ich in meinen Vorräten keinen Klettverschluss. Und Samsatagabend gegen 19 Uhr hätte ich ja keine Chance (der Wettbewerb endet Montag und ich muss arbeiten!). An der Tankstelle gibt es das glaube ich nicht. Nun fing eine Suche durch meine Bastelmaterialien an. Reißverschluss? Zu piepfelig… mit dem Einhängen an dem winzigen Player-Jäckchen. Druckknöpfe schieden aus wegen der Empfindlichkeit des Displays. Das einzige, was halbwegs geeignet war, schienen nun Haken zu sein. Aber da hatte ich nur welche, die zu groß waren.

 

Nachdem ich die aber einmal angehalten hatte, fand ich, dass sie meinen Wrap richtig aufpeppen. Die Player-Hülle wirkt jetzt wie die Mischung aus einem alten Buch (die haben doch diese Fibel-Verschlüsse) und R2D2. Also werde ich meine MP3-Player Hülle als Hommage an Lem und die Serie auf dem ZDF "Ion Tichy" nennen!

Das gefilzte Gestrick ist dehnbar genug, dass man die Haken leicht schließen kann. 

So, jetzt sind die Fotos im Kasten, da kann ich meine Schokolade aufessen. Vielleicht sollte ich aber den Beitrag auch noch einsenden 😉

____________________________________________________________________________________________________
28. April 2007 angela

Post navigation

Schöner Link → ← Back to the roots

0 thoughts on “Über Not und Tugend”

  1. gudrun sagt:
    29. April 2007 um 14:28 Uhr

    Hallo

    dein Wrap „strotzt“ ja gradezu vor Kreativoutput

    Lustige Idee mit den Häkchen …und Antennen

    lg gudrun

    Antworten
  2. Helga sagt:
    30. April 2007 um 18:56 Uhr

    Sieht richtig professionell aus, finde ich, mit den Verschluessen. Ich habe ja auch grade so ein Verschlussproblem an meiner Jacke und bin noch nicht weitergekommen. Tolles Design!
    Helga

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Ernährungsumstellung29. November 2012
  • irgendwann passiert es eben mal21. Juli 2009
  • HistorischesHistorisches3. April 2016
  • Stricken für andereStricken für andere23. November 2021
  • Die Bedeutung von Gehorsam (gegenüber englischen Strickanleitungen)Die Bedeutung von Gehorsam (gegenüber englischen Strickanleitungen)4. Oktober 2003

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
26. März 2023, 23:35
5.5
°C
11.3
°C
5.2
°C
1004.4
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
11.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}