Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Oh Frau Falkenberg!!!!

Ach, es ist eine echte Hassliebe, die mich mit den Falkenberg-Modellen verbindet.

Wenn die Dame doch mal ein paar Maße in ihre Anleitungen integrieren würde….

 hundertwasser3.jpg

Das ist also das Rückenteil meines Hundertwasser-Pullovers, noch nicht ganz, aber fast fertig. Und ein Teil des rechten Ärmels….

Im Prinzip ist er schön. Nur etwas lang.

Aber das kann man vorher eben nicht wissen, weil….she. oben.

Auftrennen? Weiterstricken? 

____________________________________________________________________________________________________
23. März 2007 angela

Post navigation

Tag des Kleinteils → ← es scheint zu werden…

0 thoughts on “Oh Frau Falkenberg!!!!”

  1. Helga sagt:
    23. März 2007 um 22:30 Uhr

    Ich bin sooo begeistert wie die Hundertwasserfarben mit dem Schwarz zusammenspielen.
    Wieviel zu lang ist er denn? Lang muss ja nicht schlecht sein, wenns ueber die Hueften passt (ist oft mein Problem bei zu lang….)
    Liebe Gruesse und schoenes Strickwochenende
    Helga

    Antworten
  2. Atti sagt:
    23. März 2007 um 22:31 Uhr

    Diesmal plädiere ich nicht unbedingt dazu – gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? So mit Nähmaschine und schneiden und so?

    Antworten
  3. Wapiti sagt:
    24. März 2007 um 08:48 Uhr

    Sieht toll aus, richtig richtig schön!
    Nun muss der Pulli allerdings noch passen… sonst trägst Du ihn ja nie…
    Vielleicht erst mal zuende stricken? Schauen, wie er fertig sitzt und evtl. noch abnähen oder so?

    Grüßle,
    Wapiti

    Antworten
  4. Diane sagt:
    25. März 2007 um 18:44 Uhr

    Hallo,

    wo erhält man Falkenberg-Anleitungen? ..auch wenn es an Größenangaben mangelt 😉

    Diane

    Antworten
  5. Eva sagt:
    25. März 2007 um 20:27 Uhr

    Hallo,
    würde mich auch für die Faltenberg-Anleitungen interessieren.
    Grüße
    Eva

    Antworten
  6. Michaela sagt:
    27. März 2007 um 18:44 Uhr

    Hallo, Angela,
    gerade habe ich dieses Modell fertiggestellt. Und weil ich an die Anleitung ohne Garn nicht drangekommen bin, habe ich mir selbst eine gebastelt, anhand eines Papierschnitts. Ich fand die kurze Variante zu kurz und die lange zu lang, obwohl letztere auch meine erste Wahl gewesen wäre. Nun habe ich die entsprechenden Abmessungen einfach verlängert.
    Wäre Hundertwasser mein Pulli, würde ich trennen oder mit Hilfe einer Overlock-Maschine das untere Segment kappen und das Rückenteil entsprechend gleich so stricken.
    Grüße und viel Erfolg für den Hundertwasser, die Farbzusammenstellung ist ja wunderschön

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Ein wunderbares neues Jahr für alle!1. Januar 2014
  • Ach du lieber Schreck!2. September 2005
  • Für die wenigen Interessierten…18. September 2005
  • Mal wieder der Wurm drinMal wieder der Wurm drin25. November 2018
  • Alles nur eine Frage der Konzentration28. Juli 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 14:07
9.0
°C
9.1
°C
-3.4
°C
1038.7
hPa
72
%
4
km/h
11
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way