Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kleine Bleistifte

Was macht ihr mit kleinen Bleistiften? Ganz rechts das DIng läuft nicht unter "klein", der ist zum Größenvergleich dabei!

bleier.jpg
 

Ich mag sie, ich habe gern frisch gespitzte Belistifte zum Schreiben. Aber was tun, wenn sie so winzig werden?! Sie fallen dann immer nach unten durch in meinem Stiftebecher. Hm. Wegschmeißen?! Geht nicht. 

Früher hatte ich mal einen Kollegen, der sammelte und benutzte die. Er war ein dankbarer Abnehmer. Sollte ich ihm einfach mal ein Päckchen schicken ?

____________________________________________________________________________________________________
28. Februar 2007 angela

Post navigation

Stricktreffen 10.3. → ← Bogensocken online!

0 thoughts on “Kleine Bleistifte”

  1. Atti sagt:
    1. März 2007 um 06:54 Uhr

    Gibt es da nicht solche Teile, ähnlich wie ein röhrchen, in die man die Stifte stecken und wirklich bis zum letzten Millimeter schreiben kann? Ich hatte sowas früher – ich hatte immer das Gefühl, daß die Bleistiftstummel besser geschrieben haben :-))

    Antworten
  2. Brigitte sagt:
    1. März 2007 um 08:42 Uhr

    Ich erinnnere mich auch an Metallhülsen, die man zur Verlängerung auf den Bleistift stecken konnte. Während meiner Schulzeit hatte ich immer eines im Schreibmäppchen.
    LG Brigitte

    Antworten
  3. troubalex sagt:
    1. März 2007 um 09:29 Uhr

    ich reich die immer an meinen mann weiter. der trägt nämlich ständig so einen bleistift und einen radiergummi in der hosentasche. damit er immer, wenn er irgendwo an einem klavier oder einer orgel sitzt, in den noten rumschreiben kann. du kannst sie also auch mir schicken. 😉

    Antworten
  4. Cecie sagt:
    1. März 2007 um 09:44 Uhr

    bei mei’m exchef im büro stand eine riesige flasche, in die die stummel getan wurden.

    ich mag allerdings genau aus diesen gründen und dem ewigen spitzen keine “normalen” bleistifte und benutz nur tiki-stifte.

    falls das treffen in vieselbach übernächste woche noch aktuell ist muss ich übrigens leider passen, die familiendinger sind zu hartnäckig *gna*
    bitte bitte, gebt mir noch ne chance – aller guten dinge sind drei, gell?

    liebe grüsse, silke

    PS: vielen dank für die übersetzung der bogensocken. find ich total interessant und werd ich demnächst unbedingt mal ausprobieren!

    Antworten
  5. Heike sagt:
    1. März 2007 um 11:22 Uhr

    Ich benutze immer Aufsteckradiergummis der Firma des rechten Bleistifts. Damit kann man fast bis zum Ende die Stifte aufschreiben.
    Gruß
    Heike

    Antworten
  6. Friedi sagt:
    1. März 2007 um 15:42 Uhr

    da mein erstes und einziges töpfer-werk bei dir ja keinen anklang fand, leistet es mir jetzt als winziger stiftebecher genau bei solchen problemfällen wenigstens hilfe was die aufbewahrung angeht… 😛

    Antworten
  7. oma sagt:
    1. März 2007 um 17:55 Uhr

    ..irgendwo habe ich noch einen Stummelhalter vom Opa

    Antworten
  8. Daniela sagt:
    4. März 2007 um 12:53 Uhr

    Danke, danke, danke! Diesen Beitrag werde ich meiner Mutter ausdrucken. Sie hält mir (über 10 Jahre später) immernoch vor, dass ich sie zu meiner Grundschulzeit total blamiert habe. Damals hat mein Klassenlehrer sie darauf angesprochen, ob sie mir nicht mal neue Bleistifte kaufen könne, weil meine schon mehr als klein waren. Daraufhin fragte mich meine Mutter, wo ich die ganzen Bleistifte gelassen hätte und ich griff nach einem ganzen Packen in meiner Schultasche und fragte: “Die hier?”

    Ich bin ja so froh, dass ich mit meinem “Tick” nicht alleine bin :o)

    Antworten
  9. waltraut sagt:
    4. März 2007 um 17:51 Uhr

    Jennifer Maestre macht aus Bleistiften und Farbstiften ungewöhnliche Kunstwerke. Allerdings nimmt sie dazu keine Stummel. Es lohnt sich hier zu schauen:
    http://www.mobilia-gallery.com/artist_detail.php?art_id=81
    Ich habe lange Stummel gesammelt, weil ich die Idee hatte, eine Halskette zu machen- am stumpfen Ende durchbohren und auffädeln. Irgendwo habe ich auch so eine Kette gesehen! Ich schreibe mit einem Pappröhrchen bis zum letzten Ende der Stifte, ich kaufe nie Bleistifte und doch habe ich eine ganze Menge verschiedener und in verschiedenen Längen, versteht sich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende

Zufallsbeiträge

  • Namensfindung…Namensfindung…28. März 2009
  • Impressum6. Oktober 2005
  • Aufrüstung im StrickzubehörAufrüstung im Strickzubehör2. Dezember 2012
  • Einen hab ich noch…13. Dezember 2009
  • Rat gesucht!22. Oktober 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
26. Januar 2021, 16:17
1.1
°C
1.8
°C
-5.5
°C
1017.1
hPa
91
%
2
km/h
29
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way