Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • KĂŒchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kurzmeldung

So, da will ich mal kurz die Nase aus dem Plätzchenteig recken.

Also, Bilanz bislang: Nusskekse und Pfefferkuchen, dazu 3 weitere Teige fertig, die ruhen müssen… (wie ich auch gleich). Hach, dass die Kinder aber selber so traditionsbewusst werden, wenn sie flügge werden?! Ich wollte – zum ersten mal seit 1981- diese bewussten Pfefferkuchen nicht backen. Das große Kind protestierte lautstark…. Naja, mit Traditionen, die seit 25 Jahren bestehen, sollte man vielleicht auch wirklich nicht mehr brechen. Während der Studentenzeit im Wohnheim habe ich diese Pfefferkuchen im Grill gebacken! Andere Kekse und auch Kuchen übrigens in der Pfanne!

Das kleine Kind bereitet sich massiv auf den ersten Auftritt seiner Band nach anderthalb Jahren vor. Dazu waren wieder mütterliche Roadie-Aktivitäten gefragt. So eine junge aufstrebende Band braucht halt noch Eltern zum Umherkutschieren *grmpf* Nächsten Samstag ist der große Abend…. Da werde ich wieder platzen vor Mutterstolz, wenn der Bub gar feine Msuik macht……

Und ich habe mich heute erschreckt beim Blick auf den Kalender. Bei frühlingshaften 16° war ich mit Mermaid bekleidet unterwegs, um Adventskalender zu kaufen. Irgendwie passt das nicht. Wenigstens grau und Nebel…. was ist das denn für ein November?! Ich prangere das hier mal öffentlich an. Wird nur auch nix helfen.

Ich war heute auch noch auf dem Kunsthandwerkermarkt. Nun ja. Es ist offenbar total IN als Künstler einige Filzknubbel auf Draht aufzuspießen und für teuer Geld zu verkaufen. Heute haben die mich so weit gekriegt, dass ich den Kopf voller Ideen habe, und es nun endlich mal mit dem Nassfilzen probieren werde.

Ich habe heute meine stattliche Sammlung von Filzproben vergrößert. Wollte eine Tasche aus Kauni stricken und filzen. Aber das ist ja ein dermaßen dünnes Gefilz….. das reißt als Tasche doch bei der kleinsten Belastung.  Also musste ich andere Wollvorräte angreifen, über die ich so verfüge. Was ich aus der Kauni mache, weiß ich nun auch nicht. Ein  weiteres Tuch keinesfalls. Ein Kissen?

Die "Landhaus" vom Schoppel treibt mich in den Irrsinn. Ich habe ja gute Filzerfahrung mit der grünen gemacht, ein Desaster erlebt mit der roten (filzte einfach nicht), und heute habe ich in aller Vorsicht die blaue ausprobiert: sie filzt wie nur was!

Ich wälze alle möglichen Ideen im Hinterkopf, was ich aus meinen gesammelten FIlzproben machen könnte. Das dürften inzwischen so ca. 350g sein – es tut mir einfach um die schöne Wolle leid! Irgendiwe die Ränder beschneiden und dann zusammennähen mit der Maschine? Zu einem Flickenteppich? Hat jemand andere Ideen?

Einen Unfall müsste ich ja eigentlich noch gestehen. Meine ureigenste Wundertüten-Idee war ja eine Buchhülle. Mein erster Ansatz war noch viel zu groß nach dem FIlzen und zu ungleichmäßig. Daraufhin habe ich das Ding beschnitten. Das geht mit einer scharfen Schere wirklich gut und wenn man das Filzstück dann noch mal in die Maschine wirft, sehen auch die Ränder wieder gut aus. Aber diese meine geplante Buchhülle kam aus der Waschmaschine in einer Größe, die maximal noch für Pixi-Bücher reichen würde. Außerdem war es nun sehr viel dicker geworden. Ich werde also noch mal zur Schere greifen und zwei Untersetzer ausschneiden. Die werden sehr schön 😉

Und wenn sie noch weiter schrumpfen sollten, dann sind es eben Glasuntersetzer. Basta. 

____________________________________________________________________________________________________
26. November 2006 angela

Post navigation

Wunschzettel → ← und es gibt mich noch…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken KirschblĂŒte Kissen Kochen Koigu MĂŒtze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!
  • Tochter bei Sport frei!
  • Karin bei Jacke endlich fertig
  • annette bei Jacke endlich fertig

ZufallsbeitrÀge

  • Mich gibt es noch16. September 2009
  • Heute geht die Reise losHeute geht die Reise los29. April 2006
  • Ach, ist das schön…22. Dezember 2006
  • Das Jahr fĂ€ngt irgendwie nicht gut anDas Jahr fĂ€ngt irgendwie nicht gut an31. Januar 2016
  • Neue TechnikenNeue Techniken25. August 2015

Ältere BeitrĂ€ge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die LinkshĂ€nderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner KuriositĂ€tenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
26. Februar 2021, 10:37
6.5
°C
6.6
°C
0.9
°C
1032.7
hPa
87
%
2
km/h
5
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • HochzeitsmĂŒhle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • NĂŒtzliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way